Der Bayrische Wald gehört zu den schönsten Landschaften in Deutschland. Deshalb wurde er auch im Jahr 1970 zum ersten deutschen Nationalpark erklärt. Zusammen mit dem tschechischen Nationalpark Sumava bildet er das größte zusammenhängende Walgebiet Mitteleuropas. Heute ist er ein beliebtes Ziel für Touristen aus dem In- und Ausland. Verschiedenste Angebote machen den Bayrischen Wald für eine Vielzahl von Zielgruppen interessant. Ob Wandern, Rad fahren, Klettern, Walken oder Wellness Urlaub, im Bayrischen Wald kommt jeder auf seine Kosten. Im Winter bietet er zahlreiche Möglichkeiten zum Skifahren, Langlauf oder Rodeln an, weshalb er nicht nur im Sommer ein attraktives Urlaubsziel darstellt. Eine besondere Form der Erholung bieten die zahlreichen Bauernhöfe an. Urlaub auf dem Bauernhof verspricht ein ganz besonderes Erlebnis in der Natur, bei dem es vor allem für Kinder viel zu entdecken gibt. Neben den zahlreichen Tieren können bei den Ferien auf einem Bauernhof auch Einblicke in die täglich anfallenden Arbeiten geworfen werden. Über Tatkräftige Helfer freuen sich die Besitzer immer.
Abstriche beim Komfort muss niemand befürchten, der sich für Urlaub auf dem Bauernhof entscheidet. Die meisten der angebotenen Ferienwohnungen auf den Höfen sind freundlich und modern eingerichtet. Teils bieten die Bauernhöfe eigene Wellness-Angebote an, oder arbeiten mit regionalen Partnern zusammen. Erwachsenen werden beim Urlaub im Bayrischen Wald vor allem die Ruhe zu schätzen wissen. Im Gegensatz zum Urlaub in den Touristenhochburgen Europas ist es hier möglich den Alltag hinter sich zu lassen und in der Natur zu entspannen. In den Natur-Infozentren gibt es viel zu entdecken und zu erfahren.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Urlaub auf dem Bauernhof`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.