Freiwilliger Dienst in fernen Ländern - nicht für alle das Richtige
Seit Jahren steigen die offiziellen Bewerbungen von Interessierten, die sich als freiwillige Helfer im Ausland engagieren. So werden über das staatlich geförderte "weltwärts"-Freiwilligenprogramm jährlich ca. 3.500 Jugendliche ins Ausland entsendet.
Und auch bei den sogenannten "selbst organisierten" Freiwilligendiensten, welche privat organisiert und nicht gefördert werden, nehmen die Interessenten zu. Die Beweggründe der Teilnehmer einer Freiwilligenarbeit im Ausland sind dabei sehr unterschiedlich: Einige der Teilnehmer möchten sich sozial einsetzen, andere möchten Neues erleben und möchten das Leben kennen lernen. Wieder andere wollen interkulturelle Erlebnisse erfahren und hoffen auf bessere berufliche Chancen mit den erworbenen Referenzen in ihrem Curriculum Vitae.
Aber es gibt auch kritische Meinungen, welche die unterschiedlichen Einsatzplätze im Ausland als "staatlich geförderten Urlaub" bezeichnen. In diesem Zusammenhang wird überwiegend die Begrundung genannt, dass die jungen Menschen meistens keine beruflichen Kompetenzen vorzeigen können und daher für "echte" Entwicklungshilfe nicht angemessen seien.
Unter dem Strich muss wohl jeder für sich selber entscheiden, ob ein Einsatz im Ausland für ihn in Frage kommt. Es sollte aber jedem gewahr sein, dass ein Freiwilligendienst kein Erholungsurlaub ist. Von den Freiwilligen wird im Verlauf ihres Dienstes viel Interesse und voller Einsatz für die gute Angelegenheit erwartet. Vielmals sind die Dienstbedingungen am Einsatzort nicht vollkommen, mit einfachen Unterkünften und unzureichender Infrastruktur muss evtl. gerechnet werden.
Daher ist eine gute Beratung und Vorbereitung eine unentbehrliche Notwendigkeit für einen gelungenen Dienst im Ausland. So muss eruiert werden, welche Annahmen der Freiwillige von seinem vorgesehenen Einsatzort hat und ob diese von der anvisierten Einsatzstelle auch tatsächlich erfüllt werden: Wie ist die Unterkunft und Kost, wie ist die Einarbeitung garantiert, wie viele Stunden Arbeitszeit werde pro Woche wahrhaftig erwartet und vieles mehr.
Im perfekten Fall stimmen die Erwartungen des Freiwilligen mit den Anforderungen der Partnerorganisation im Ausland großteils überein. Eine gute Beratung bieten unabhängige Institutionen wie z.B. Welt-Sicht Freiwilligendienste. Hier finden die Interessenten nicht nur viele Informationen rund ums Thema Freiwilligendienst weltweit, sondern bekommen auf Nachfrage auch eine ausgiebige Beratung zu den in der Projektbörse publizierten Einsatzplätzen. Sodann steht einem erfolgreichen Freiwilligeneinsatz nichts mehr im Wege...
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Freiwilliger Dienst in fernen Ländern - nicht für alle das Richtige`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.