Sie kennen zwar den Namen Fünen und wissen, dass es eine dänische Insel ist, aber das war´s auch schon? Sie glauben, außer Odense gibt es nichts zu entdecken? Sie irren sich – lesen Sie hier nach, was auf Sie warten könnte.
Sind Sie geübter Dänemark-Urlauber, kennen Sie sich bestimmt in den verschiedenen Gebieten des Königreiches gut aus. Am liebsten fahren die Deutschen nach Kopenhagen, Römö oder Blåvand. Aber haben Sie auf dem Weg in die dänische Hauptstadt auch einmal auf Fünen angehalten? Ja, ganz recht, diese „Transit-Insel“, die man auf dem Weg gar nicht wirklich bemerkt. Hauptsächlich ist sie durch Odense bekannt und das Drumherum rückt in den Schatten der Großstadt. Abgesehen von Grönland ist sie die drittgrößte Insel Dänemarks; insgesamt leben die Einwohner Fünens auf 2.985 km². Zusätzlich ist sie auf der Liste der größten Inseln auf der 163. Stelle. Auch wenn Odense das Zentrum bildet, auch außerhalb der Stadt gibt es viele Dinge zu sehen. Es ist alles zu vorhanden, von alten Autos bis zu Kunstwerken über Museen und Parks. Der Weg zur Insel ist nicht weit; der Kopenhagener Flughafen liegt nur 164 km und Billunds Flughafen nur 103 km entfernt. Fünen ist mithilfe einer Brücken-Tunnelkonstruktion mit Seeland verbunden worden und führt über Brücken nach Jütland und Langeland. Das Hans-Christian-Andersen Haus ist nicht nur in Dänemark sehr bekannt. In Odense, wo er das Licht der Welt erblickte, sind ihm sein Geburtshaus und zahlreiche Museen gewidmet. Für sowohl große als auch kleine Interessierte ist dies der beste Ort um mehr über den Dichter zu lernen. Dem Vogel-Zoo in Tommerup müssen Sie unbedingt einen Besuch abstatten, wenn Sie einmal in der Nähe sind. Der dortige Rundgang ist 2km lang und auf dem Weg sieht man Vogelarten aus aller Welt. Auf jeden Fall kann man mit Savannen-Bewohnern aus dem ganzen afrikanischen Kontinent rechnen. Für Segelliebhaber ist Fünen ein kleines Paradies. Seefahrt und Segeln spielte an keinem anderen dänischen Ort so eine große Rolle und dies ist auch heutzutage noch zu spüren. Im Südfünischen Mittelmeer südlich der Insel ist es ein traumhaftes Erlebnis vor sich hinzusegeln und hin und wieder an einer Station anzulegen. Auf 10.000 m2 Fläche kann man im Eisenbahn-Museum Odense Züge, Fähren und allerlei andere Techniken der letzten 150 Jahre bestaunen. Auf Architektur-Liebhaber wartet eine ganz besondere Attraktion, nämlich das Egeskov Slot, die besterhaltene Renaissancewasserburg innerhalb Europas. Bei schlechtem Wetter muss man auch nicht im Ferienhaus sitzen; die zahlreichen Galerien, Museen und Cafés bieten eine gute und abwechslungsreiche Herberge für regnerische Tage. Nachdem Sie nun ein wenig mehr über die Vielfältigkeit Fünens erfahren haben, können Sie sich doch sicher sein, dass auch für Sie etwas Spannendes zu tun sein wird. Auf ins Segelboot, Floß oder Tretboot; Fünen wartet auf Sie!
Die junge Autorin Birte Lüpkes hat vielerlei Erfahrung, wenn es um Ferienhaus-Urlaube im schönen Dänemark geht. Fünen‘s Charme hat sie gleich beim ersten Besuch verführt. Wenn Sie noch mehr von ihr lesen möchten, besuchen Sie bitte Ferienhaus Fünen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Was zieht Sie in ein Ferienhaus auf Fünen?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.