Neuerdings wird kaum ein Handy hergestellt, welches keinen Touchscreen hat. Die schnelle Bedienung mit den Fingern oder einem Stift hat die langsamen Tasten schon lange abgelöst. Dabei gibt es aber doch gewisse Unterschiede bei den Touchscreens. Bei dem einen Touchscreen Handy zum Beispiel reagiert das Display nur auf die Haut, selbst mit dem Fingernagel lässt es sich nicht bedienen. Andere Displays lassen sich sowohl mit dem Finger als auch mit einem Stift steuern. Wieder andere lassen sich gar nur mit einem dünnen Stift oder gleichwertigen Stab bedienen. Doch was ist die beste Lösung?
Dies lässt sich bei Handys sicher nicht einfach beurteilen. So hat Apple zum Beispiel ein Display, welches nur auf die Haut reagiert. Somit ist gewährleistet, dass nicht aus Versehen in der Tasche Funktionen ausgewählt werden. Allerdings fehlt dann unter Umständen in mancher Situation die punktgenaue Steuerung. Andere Handys wie zum Beispiel der Blackberry vertrauen seit jeher auf den Stift als Bedienelement. Dies hat den Vorteil, dass jede noch so kleine Fläche präzise angesteuert werden kann. Doch scheint es im Gegenzug auch etwas umständlich jedes mal den Stift zu zücken um kurz etwas einstellen zu können. Außerdem läuft man Gefahr auch unabsichtlich etwas auszuwählen, weil zum Beispiel der Schlüssel in der Tasche eine Funktion auswählt. Wieder andere Handys haben eine Kombination beider Möglihkeiten gewählt. Bei diesen ist die Bedienung per Finger gut ausgearbeitet, trotzdem bietet sich weiterhin die Möglichkeit mit einem Stift zu navigieren.
Letztendlich muss jeder selbst ausprobieren und dann entscheiden, was für ihn am besten ist. Eine klare Entscheidung kann so einfach nicht gefällt werden.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Touchscreen-Handys`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.