Welche Wettformen und Unterschiede gibt es eigentlich?!
Schon seit Uhrzeiten beliebt ist das Wetten auf den Ausgang bestimmter Ereignisse. Hierbei muss festgestellt werden das es eigentlich nichts gibt worauf man nicht wetten kann. Der Grund dafür liegt wohl im menschlichen Verhalten verwurzelt, da in jedem der Ehrgeiz steckt etwas besser, schneller oder geschickter zu machen als alle anderen. Man kann so gesehen drei grundsätzliche Formen des Wettstreits unterscheiden. Zum einen gibt es die Wetten die man selber durch die eigene Leistung beeinflussen kann, wobei das Ergebnis nur als Sieg in Frage kommt. Diese Wettform kann man als aktive Wette bezeichnen. Hierfür gibt es banale Beispiele die wohl jeder schon mal als Kind durchgeführt hat. Es geht dabei meist darum jemand anderen zu übertrumpfen indem man schneller laufen, weiter springen, oder höher klettern kann. Hierbei handelt es sich in den meisten Fällen um Wetten die mit sportlichem Ehrgeiz verbunden sind. Diese Wetten bezeichnet man auch als Sportwetten. Hierbei kommt jedoch auch die zweite Form des Wettens zum tragen. Dabei handelt es sich um Personen die auf das Ergebnis wetten ohne einen Einfluss auf den Ausgang zu haben. Im Gegensatz zur aktiven Wette geht es hierbei nicht nur darum den besten im Wettstreit zu ermitteln, sondern es ist möglich den Ausgang variabler zu sehen. Man kann zum Beispiel festlegen wer die ersten drei Plätze belegt und in welcher Reihenfolge dies geschieht, oder wer letzter im Rennen wird.
Dadurch dass bei dieser Wettform die Anzahl der Mitstreiter variieren kann ergeben sich unterschiedliche Wettquoten. Je höher die Anzahl der Wetter ist die auf das gleiche Wettergebnis tippen umso niedriger wird der Wettgewinn wenn das Ergebnis mit der Tippabgabe übereinstimmt.
Als dritte Variante bleibt noch die Wette auf eintreffende Ereignisse die weder planbar noch beeinflussbar sind. Diese Wettform erfreut sich jedoch geringer Beliebtheit, da der Reiz des Wettens darin liegt durch Vergleiche und Analysen das Ergebnis einzugrenzen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Wetten lernen. Was sind eigentlich Wetten?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.