Der nordwestliche Teil von Niederösterreich wird als Waldviertel bezeichnet. Geologisch gesehen ist das Waldviertel Teil der Böhmischen Masse. Hier leben ca. 231.000 Menschen auf einer Fläche von 4600km². Der Tischberg ist mit 1063m die höchste Erhebung und der Kamp ist der wichtigste Fluss des Waldviertels. Krems an der Donau ist die einwohnermäßig größte Stadt des Waldviertels, der flächenmäßig größte Bezirk ist Zwettl.
Wirtschaftlich ist es von jeher ein strukturschwaches Gebiet, erst in den letzten Jahren konnte durch ein eigens eingesetztes Regionalmanagement die Situation kontinuierlich verbessert werden. Neben der biologischen Landwirtschaft spielt der sanfte Tourismus eine immer größere Rolle. Landschaftlich prägen Gesteinsformationen, Hochmoore und Teiche das Waldviertel. Speziell die Granitblöcke, auch Restlinge, genannt geben der Landschaft ihr mystisches Aussehen, manche davon kann man mit reiner Muskelkraft bewegen, sogenannte Wackelsteine.
Das Waldviertel hat mittlerweile das größte Mountainbike-Netz Österreichs, welches auch durch das größte zusammenhängende Waldgebiet Österreichs, dem Weinsberger Wald, führt. Aber auch einige Kuriositäten sind im Waldviertel zu finden, der UFO-Landeplatz in Kautzen zum Beispiel. Diese, nicht ganz ernst gemeinte Attraktion, befindet sich in der Marktgemeinde Kautzen nahe dem Skorpionstein. Interessant ist auch die Tatsache, dass man im Waldviertel Fossilien von Muscheln, Seekühen und Krokodilen findet, was beweist, dass das Waldviertel einmal am Meer lag.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Das Waldviertel`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.