Irgendwie gewinnt man bei der Betrachtung der Pariser Mode den Eindruck, dass sich die Designer in diesem Jahr nicht einig waren. Denn teilweise sieht man durchaus sehr unterschiedliche Trends, welche auf den Laufstegen der Modemetropole Europas präsentiert werden. Aus der einen Seite, Karl Lagerfeld wird´s freuen, sieht man Klassiker in Schwarz-Weiß. Auf der anderen Seite präsentiert sich der Herbst 2007 knallig bunt in teilweise merkwürdigen Kombinationen. Wie gesagt Schwarz-Weiß-Kombinationen dominieren den einen Teil der Damenmode. Hosenanzüge genau so wie Kostüme, kombiniert mit weißen Blusen. Ganz im Stil der 40er und nicht so streng wie in den 80ern, mit verspielten Formen und Verzierungen. Genau so funktioniert es mit Grau. Für alle diejenigen, denen schwarz nicht gefällt, können Hosenanzug und Kostüm auch in grau getragen werden. Aufgelockert werden beide Stile durch einen Trend der sich durch alle Modegenres dieses Jahres zu ziehen scheint. Die Stoffe sind oftmals mit einem leichten Glanz- oder Schimmereffekt ausgestattet, der ihnen ein edles und elegantes Aussehen verleiht. Wer vom diesjährigen Sommer allerdings nicht genug bekommen kann, verlängert diesen ganz einfach in dem er einem anderen Trend folgt. Den Farben. Von leuchtendem Blau, über grün, Lila und einer Fülle von Pink bis dunkelrot, ist alles dabei. Erinnerung an den Sommer verleihen auch die Blumenmuster auf dem, in diesem Jahr besonders angesagten Minikleidern. Als Alternative bieten sich überlange Tops oder T-Shirt-Kleider an, welche mit einer Vielzahl an geometrischen Strukturen aufwarten. Diese kann man dann prima zu Leggins oder den in diesem Jahr besonders hoch im Trend liegenden Röhrenjeans in 7/8 Manier kombinieren.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Der Herbst wird grau und bunt`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.