Gesundes Hundefutter online kaufen bei Wunschfutter
Gesundes Hundefutter
Alle paar Jahre hört man es wieder, Stiftung Warentest hat wieder schlimme Konservierungsstoffe und Allergene im Hundefutter von Markenanbietern gefunden und es wird wieder die Frage gestellt was eigentlich im Lieblingsfutter unseres besten Freundes ist. Viele Hundebesitzer wissen es gar nicht und achten nur auf den Preis, sind sie im Recht, da auch Markenware immer wieder ins Visier der Tester gerät?
Wichtig für die Auswahl des richtigen Futter ist nicht der Preis und nicht die Marke sondern der Hund selber. Ob Welpe oder ausgewachsen, über 10 kg oder unter, welche Rasse und wie alt. Dies sind alles Fragen die zur Feststellung der richtigen Futterauswahl gestellt werden müssen. Ein zu hoher Kalziumanteil im Futter für den Welpen zum Beispiel kann zu Knochendeformation führen.
Wie also findet der Otto-Normal Verbraucher das richtige Futter für seinen Liebling? Am einfachsten ist es den Tierarzt beim nächsten Besuch zu fragen. Wem das zu teuer ist (viele Tierärzte raten zu Royal Canin und ähnlichen nahezu perfekten Futtermittel die jedoch sehr kostenspielig sind) kann auch online in verschiedenen Hilfeforen nach dem richtigen Futter nach einer gesunden Mischung fragen. Vor allem ist Abwechslung zu bedenken, ist ein Futtermittel das sie bereits besitzen vielleicht zu belastet mit einem Inhaltsstoff ist es ratsam andere Futtermittel mit unter zu mischen um eine ausgewogene Ernährung zu bieten, besonders für junge Hunde ist eine Abwechslung sehr wichtig.
Spezielle Webseiten die sich auf das ökologische und ausgewogene Angebot von Hundefutter konzentriert haben sind schnell in einer Suchmaschine gefunden.
Worauf speziell zu achten ist:
- Abwechslung besonders bei jungen Hunden im Futter. Verschiedene Hundefutter mischen und eine ausgewogene Ernährung erzielen.
- Siegel der Stiftung Warentest und anderen Testgruppen beachten.
- Weder Katzen- noch Menschennahrung verfüttern. Katzenfutter ist speziell auf die Verdauung von Katzen ausgelegt und kann zu Nierenschaden im Hund führen. Gewürze und Inhaltsstoffe im Menschenfleisch sind schädlich für den Hund.
- Keine Direktfüttern von Fleisch als Nahrungsersatz nehmen. Zwar ist der Hund ein Fleischfresser jedoch braucht der Hund von heute auch Eiweiße, Fette (die meist abgeschnitten werden vom gekauften Fleisch) und Vitamine welche im gekauften und gesäuberten Fleisch nicht mehr vollständig vorhanden sind. Trocken- und Nassfutter sind immernoch die beste Art ihren Hund zu ernähren.
- In Ruhe futtern lassen. Die Nahrungsaufnahme ihres Hundes sollte in Ruhe und Stille erfolgen.
Wenn sie diese Punkte beachten steht dem Wohlsein ihres besten Freundes nichts mehr im Weg.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Gesundes Hundefutter online kaufen`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.