Seit Jahrtausenden gibt es Blumen und Pflanzen und schon genauso lange gibt es die passenden Gefäße dafür. Schon zu Kleopatras Zeiten erstrahlten überall Blumen und Pflanzen in großen Pflanzkübeln in ihrer Pracht und Herrlichkeit. Da die Gärtner im alten Rom sehr darauf bedacht waren, möglichst viele unterschiedliche Blumen und Pflanzen in die Gärten und Straßen zu pflanzen gab es auch eine sehr große Anzahl an Pflanzkübeln. Zu dieser Zeit sahen die Pflanzkübel aber noch nicht so aus, wie wir sie heute kennen. Die meisten Pflanzkübel bestanden aus gebranntem Ton oder Stein. Die reichen Ägypter setzten vor allem auf Pflanzkübel aus edlem Marmor. Aber auch in den Jahrhunderten danach waren Pflanzenkübel nicht aus den Gärten wegzudenken. Bei der großen Anzahl an Pflanzen die es auch schon damals gab, wollte man diese Blütenpracht mit einem individuellen Pflanzkübel optimal zur Geltung bringen. Schon zu dieser Zeit waren Pflanzkübel sehr beliebt in den Gärten.
Auch heutzutage verwenden die meisten Landschaftsgärtner bei der Gestaltung von Gärten und Parkanlagen sehr gerne Pflanzkübel. Auf Grund ihrer Größe sind Pflanzkübel schnell bepflanzbar und man kann sie wunderbar gießen, ohne sich gleich den Rücken zu verrenken. Auch Leute mit einem grünen Daumen oder einem Händchen für guten Geschmack verwenden nicht nur im Garten, sondern auch auf ihrer Terrasse Pflanzkübel. Heute ist die Auswahl an Farben, Formen, Größen und Material bei Pflanzkübeln noch weit aus größer als vor vielen Jahrtausenden. Heute hat man im Baumarkt bei den Pflanzkübeln die Qual der Wahl. Man kann aber nicht nur Blumen und Pflanzen in einen Pflanzkübel tun. Eine extravagante Variante zur Terassenverschönerung sind z. B. Pflanzkübel die mit Kies befüllt sind und mit Steinen darauf optisch verziert werden. Oder man bepflanzt die Pflanzenkübel mit verschiedenen Kräutern. Hierbei kann man auch die einzelnen Kräutersorten in einen Pflanzenkübel setzen, falls man nicht alle auf einmal haben möchte. Für die Gestaltung der Pflanzkübel sind die Varianten genauso vielfältig wie ihr Aussehen, ihre Qualität und ihr Preis.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Pflanzkübel - damals wie heute ein Muss in jedem Garten`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.