Die Zeit der Laufzeitverträge im Mobilfunkbereich scheint langsam vorbei zu gehen. Waren vor wenigen Jahren noch der überwiegende Teil aller Mobilfunkverträge Laufzeitverträge mit einer Vertragsbindung von 2 Jahren, nimmt der Anteil der Guthaben-Karten derzeit kontinuierlich zu. Laut einer aktuellen Befragung des Instituts für Markt- und Sozialforschung (IFAK) sind derzeit bereits 39 Prozent aller Deutschen im Besitz einer Prepaid-Karte. Im Jahr 2008 lag dieser Anteil noch bei unter 35 Prozent.
Ein wichtiger Grund für diesen Siegeszug dürfte in erster Linie in den neuen, günstigen Prepaid-Tarifen der Prepaid-Anbieter liegen. Seit etwas mehr als 4 Jahren haben Simyo und Co. der Mobilfunkmarkt kräftig aufgemischt und mit simplen und günstigen Tarifen immer mehr Kunden von Guthasbenkarten überzeugen können. Die Tarife sind dabei meistens billiger als ein normaler Laufzeitvertrag. Discounter wie Solomo oder Maxxim bieten beispielsweise Telefonate und SMS ab 8 Cent pro Minute bzw. SMS an. Normale Laufzeitverträge sind in dem Bereich meistens 5-10 Cent pro Minute bzw. SMS teurer.
Inzwischen gibt es im Prepaid Bereich auch ein umfangreiches Angebot an Handys. Discount-Anbieter wie beispielsweise Congstar bieten mehr als 100 Handys mit Prepaid Karte an. Dabei steht Prepaid Handy mittlerweile nicht mehr länger automatisch für Simlock. Im Gegenteil: bei den Discountern werden die Geräte prinzipiell ohne Sperre ausgeliefert. Warum sollte man sie auch zusätzlich sperren - die Tarife sind meist günstig genug um die Kunden über den Preis zu binden. Eine Sperre der Handys ist damit nicht nötig, denn ein Tarifwechsel würde nur mehr Kosten beim Telefonieren bedeuten.
Ein Teil des Erfolges der Guthabenkarten dürfte auch auf innovative Vertragsgestaltung zurückgehen. Nur wenigen Prepaid-Anbieter kommen heute noch ohne eine zubuchbare Prepaid Flatrate aus, meistens gibt es zwei oder drei Flatrate Varianten (zum Beispiel ins Festnetz oder zu Kunden des gleichen Anbieters) die ohne längerfristige Vertragsbindung zur Verfügung stehen.
Für die Zukunft kann man also durchaus erwarten, dass der Erfolg der Prepaid-Karten auch weiterhin anhalten wird. Durchaus möglich, dass es bereits im nächsten Jahr mehr Guthabenkarten als Laufzeitverträge geben wird.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Prepaid Handy Karten auf dem Vormarsch`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.