Wer einen Gartenteich besitzt, sollte beim Kauf einer Teichpumpe auf Qualität achten. Die Teichpumpe sollte der Größe und Tiefe des Gartenteiches entsprechen. Nicht nur für Gartenteiche, auch für Springbrunnen und kleine Wasserläufe im Garten werden Teichpumpen benötigt, um das Wasser sauber zu halten. Eine hochwertige Teichpumpe benötigt über viele Jahre keine Wartung und funktioniert völlig problemlos. Wichtige Kriterien für den Kauf sind die Förderleistung, die mögliche Förderhöhe und der Energieverbrauch. Die Förderleistung wird in Liter oder m³ pro Stunde angegeben. Bei verschiedenen Teichpumpen lässt sich die Förderleistung variieren, so ist die Pumpe variabel einsetzbar. Mit einer hohen Förderleistung, z. B. 25 m³/h, kann die Teichpumpe sogar für einen kleinen Wasserfall genutzt werden. Die Förderhöhe richtet sich nach der Wassertiefe. Bei hochwertigen Teichpumpen liegt die Förderhöhe bei bis zu 8 m über dem Wasserspiegel. Die Teichpumpe kann außerhalb des Gartenteiches installiert werden. Mit zunehmender Förderhöhe nimmt die Förderleistung ab.
Die neuen, modernen Teichpumpen sind von Laufruhe und einem geringen Energieverbrauch gekennzeichnet. Die Teichpumpen verfügen über einen Schlauchanschluss auf der Ansaug- und auf der Druckseite. Der Schlauch muss als Zubehör gekauft werden. Einige Modelle sind bereits mit Filtern ausgestattet, andere Modelle müssen mit einem Filter kombiniert werden. Neben Modellen, die nur mit einem Elektroanschluss funktionieren, kann man Pumpen, die mit Solarmodulen betrieben werden, kaufen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Teichpumpen - ein Muss für jeden Gartenteich`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.