Als Silberkurs bezeichnet man die Silber Kursentwicklung und deshalb die Entwicklung der Preise für Silberbarren vom Hersteller Degussa oder der Silbermünze American Eagle. Gleichartig wie Gold konnte auch Silber in vergangener Zeit von einem Nachfrageboom profitieren, denn Silber ist als Edelmetall eine sichere und wertbeständige Vermögensanlage, die insbesondere in Krisen interessant ist.
Der Silberpreis in der Vergangenheit
Es ist auf Grund seiner Vielfältigkeit ein immer wieder genutzter Rohstoff. Nicht umsonst wird Silber sowohl in der Elektro wie auch in der Autoindustrie sowie der Medizintechnik benutzt. Ansonsten ist Silber auch für die Schmuckherstellung sowie als Geldanlageobjekt sehr begehrt.
Nachdem Silber im Jahr 2009 zeitweise gar unter 10 US-Dollar pro Feinzunze gelegen hat, konnte das Edelmetall seinen Preis bis heute mehr als verdreifachen. Investierten Anleger damals zum Beispiel in die Silber Münze Maple Leaf oder den Silberanlagebarren vom Hersteller Umiccore, wurde dadurch ein hoher Renditewert erzielt. Nichtsdestoweniger hat Silber nach wie vor ein enormes Potenzial, denn im Vergleich zu Gold, das im gleichen Zeitraum eine Entwicklung von beinahe 400 Prozent erreichte, hat Silber noch immer "Luft nach oben".
Die Silberkursentwicklung in EUR
Grundlegend für die Silberkurs-Entwicklung sind die Silbernachfrage sowie die Fördermengen der Silberminen. Die Nachfrage kann jedoch in vergangener Zeit kaum mehr erfüllt werden, was wiederrum die Kursentwicklung erheblich beeinflusst.
Wichtig ist noch, dass der Silberkurs oft in US-Dollar angegeben wird. Der Silberkurs in Euro kann somit von der Silberkursentwicklung abweichen, da auch Währungskursschwankungen zu berücksichtigen sind. Es ist infolgedessen wesentlich, die Kursentwicklung von Silber sowohl in US-Dollar wie auch in Euro zu kontrollieren und Rückschlüsse auf den Erwerb von Silbermünzen und Silberbarren zu ziehen.
Die Gold-Silber-Ratio spricht für den Erwerb von Silber
Die Gold-Silber-Ratio ist für viele Experten sehr relevant, da sie das Verhältnis des Goldpreises zum Silberpreis anzeigt. Die Gold-Silber-Ratio sagt also aus, wie viel Silberunzen nötig sind, um eine Unze Gold zu erwerben. Historisch betrachtet waren jeweilig zwischen 10 bis 20 Silberanlagebarren für den Kauf einer Unze Gold nötig. Die Gold-Silber-Ratio lag damit zwischen 1:10 und 1:20. Aktuell liegt die Gold-Silber-Ratio indessen bei 1:40 beziehungsweise 1:50. Wegen dieser Definition ist Silber also enorm unterbewertet, was wiederrum für einen steigenden Silberkurs in Euro spricht.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Der Silberkurs und das Silber-Gold-Ratio`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.