Am Anfang war es bloß für die telefonischen Verbindung des amerikanischen Militärs entwickelt worden, doch mittlerweile benutzt es fast jeder auf der ganzen Welt. Ohne das Internet wäre die derzeitige Welt gar nicht mehr zu leben. Ob Wirtschaft oder Privatpersonen, alle gebrauchen derweilen das World Wide Web, normalerweise um Besorgungen zu tätigen, Emails zu beantworten, Einkäufe zu tätigen oder ein individuelles Tagebuch der gesamten Öffentlichkeit zu zeigen. Die Möglichkeiten des World Wide Web sind fast grenzenlos. So kann der User online Filme schauen, eine Reise buchen oder mit Freunden und Bekannten kommunizieren. Das Internet existiert als freie Kommunikationsplattform, birgt aber ebenfalls die nachteilige Tatsache der Zensur oder der Propaganda. Eine Möglichkeit der telefonischen Verbindung ist das so bezeichnete Usenet. Dieses bedeutet, Unix User Network und ermöglicht Diskussionsforen, auch Newsgroup bezeichnet, zur Benutzung. An diesen Newsgroups kann fast jeder seinen Anteil nehmen, der User muss trotzdem über einen Newsreader verfügen. Das Usenet wird manchmal ebenfalls mit schwarzen Brettern in Vergleich gesetzt, die der User aus Supermärkten oder Universitäten kennt. Jeder Benutzer kann eine Botschaft erstellen und diese ins Netz stellen, wo sie für fast alle Benutzer abrufbar ist. Der Vergleich mit einem schwarzen Brett hinkt allerdings etwas, da im Usenet direkt auf diese Botschaft geantwortet werden darf. En vogue ist das Usenet auf jeden Fall bei Zeitschriften. Befindet sich ein Artikel im Netz, können die Leser schnell auf diesen Artikel reagieren und einen "Leserbrief" zu notieren. So können in zügigster Zeit zu einem breit gefächerten Problem große Diskussionsbäume, auch Threads genannt, vorkommen. Ein Nachteil des Usenet besteht darin, dass die Foren nicht von Redakteuren ermittelt und beäugt werden. Es gibt einige dürftige Einmaligkeiten, die über einen von den Usern gewählten Redakteur verfügen, der die Diskussion auf bestimmte Inhalte und Benimmregeln überwacht. Ein riesiger Vorzug des Usenets besteht dank der Ungebundenheit und infolgedessen ebenfalls in der Unempfindlichkeit in Bezug auf Zensur. Eine andere Möglichkeit des Gesprächs beinhaltet das Webforum. Für dies muss der User sich allerdings verzeichnen lassen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Internet`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.