Wir beschäftigen uns mit dem Phänomen "Ranking" in der Statistik, Verhalten in der Gesellschaft. Ranking ist das Ergebnis einer vorgenommenen Sortierung von vergleichbaren Objekten wo eine vergleichende Bewertung hervorgeht. Rangordnung ermöglicht es, bestimmte Kriterien von komplexen Informationsangeboten zu bewerten und daraufhin eine Auswahl zu treffen. Bei Suchmaschienenranking zum Beispiel wird die Relevanz der Suchanfrage sortiert. Andere Ergebnisse von Ranglisten sind Bestandteile oder Vergleichsstudie von Hierarchien. Mit Hilfe der Statistik die Untersuchungen der Rangordnungen bietet wesentliche Vorteile gegenüber der Rohdaten der Analyse durch den t-Test, gegenüber der Extremwerte und der Nichtlinearietät ist der Rangtest deutlich robuster. Durch das Ranking werden die zu untersuchenden Einheiten in einer Ordinalskala angelegt. Der absolute Unterschied zwischen benachbarten Werten wirkt sich dann nicht so kräftig auf das zu ertestende Ergebnis aus. Die Signifikanzen erhöhen sich nachweislich bei mehrstufiger Verteilung der Rohdaten. Zum Beispiel in der Verhaltensbiologie wird die Hackordnung die die Hierarchie in der Tierwelt wiedergibt, wird die Rangordnung gleichbedeutend. Der einzelnen Staaten ordnet die zugehörigen Ämter nach ihrer nominellen Bedeutung in die protokollarische Rangordnung. An erster Stelle steht meist das Staatsoberhaupt, gefolgt von deren nächsten Vertreter. Das Ranking in Hochschulen wird die Qualität des Lehrstoffes bewertet und in Rangfolge der unterrichteten Fächer Sortiert und in Zeitschriften veröffentlicht.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Ranking (Rangordnung)`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.