Immer öfters hört man das Webseiten mit XHTML programmiert werden. Doch welche Vorteile bietet diese Variante und warum hilft eine ordnungsgemäße Programmierung auch bei der Suchmaschinenoptimierung?
Der erste große Vorteil ist, dass man XHTML mit CSS einsetzt. Wobei die XHTML Programmierung die Struktur der Seite bestimmt und CSS für das optische Erscheinungsbild sorgt. So hat der Programmierer den Vorteil, dass er beispielsweise eine Schriftgröße die sich durch die ganze Website durchzieht nur mit einen Handgriff auf der ganzen Seite abändert. Dies spart natürlich Zeit und man kann rasch auch ganze Layouts umstrukturieren! Da man ja nicht nur Schriftgrößen beeinfußen kann sondern auch Hintergründe, Navigationen und sonstige grafische Elemente. Gerade Werbeagenturen greifen sehr oft auf diese Methode zurück um den Kunden schnell auch gewisse Änderungen auf der Website durchführen zu können.
Ein weiterer spitzen Vorteil ist, dass sich mit CSS auch das Layout spezifisch auf verschiedene Medientypen einstellen lässt. Also kann man mit PDA's und auch schon mit Händys angenehm Webseiten besuchen. Nun kann man auch Webseiten für den Druck optimieren, dass heißt es gibt endlich keine leeren Seiten mehr, verschobene Layouts und auch richtig aufgelöste Bilder!
Spitze an CSS ist auch, dass man immer mehr Javascript auf seiner Website vermeiden kann. Diese Scriptsprache wird ja immer öfter bei Browsern deaktiviert um sicher im Web zu surfen. Also werden nun auch schon Flap Menus mit CSS und zwar mit den display Attributen programmiert. Modern programmierte Webseiten beinhalten kaum noch alte Tags sondern sind nur mehr mit grundlegen Tags versehen und werden dann mit CSS zurecht gerückt.
Man sieht das man mit CSS sehr viele Vorteile und tolle Funktionen an den Tag bringt. Werbeagenturen, Programmierer greifen immer mehr auf diese Programmierungsart zurück und sparen sich somit sehr viel Zeit.
Intressant ist noch vielleicht wie der Name XHTML enstanden ist. Die Programmiersprache HTML ist ja weltweit bekannt und eben der Aufbau mit der Strukturierung hatte auch schon die Sprache XML und nun muss man nur mehr 1 und 1 zusammenzählen. Von den Richtlinien her wurde noch die genaue und strikte Form der XHTML Validierung und zwar XHTML strict immer mehr populär. Man wartet schon auf XHTML 2.0 und wird schon gespannt sein welche Ideen und Erneuerungen in dieser Version erwarten.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Vorteile von XHMTL`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.