Die meisten Frauen schminken sich täglich. Die einen legen nur ein leichtes Make-up auf, andere machen jeden morgen gleich den rund-um-Service. Wenn eine Visagistin ihre professionelle Hand anlegt sieht dies immer 100x besser aus, als wenn ich es selbst mache. Ausserdem gibt es so viel verschiedene Kosmetik Artikel, dass es echt schwierig ist, da den Überblick zu behalten. Doch, es gibt ein paar einfache Tipps, wie das perfekte Make-up gelingt…
der optimale Teint
Am Anfang jedes Make-up muss die Haut gründlich gereinigt werden! Erst dann sollte die “Grundierung” aufgetragen werden. Jetzt die Grundierung noch abpudern und dann kann mit Rouge nachgelegt werden. Bei der Farbe des Rouges ist es wichtig, dass diese der natürlichen Röte der Wangen entspricht. Sonst wirkt es schnell unnatürlich. Das Rouge kannst du mit einen Fingern, einem Pinsel oder einem Schwämmchen auftragen. Trage lieber zu wenig als zu viel auf (nachlegen geht immer). Um das Rouge optimal zu verstreichen hilft lächeln :-) Lächle in den Spiegel und verstreiche das Rouge nach unten und Richtung Haaransatz.
Die Augenbrauen
Die Augenbrauen sind eine Art Rahmen für unser Gesicht und dürfen deshalb nicht ausser acht gelassen werden. Die Augenbrauen dürfen auf keinen Fall zu dünn gezupft werden oder zu kurz sein. Wer die Brauen mit einem Stift nachzieht sollte darauf achten, dass die Farbe des Stiftes zu der Haarfarbe passt.
Die Augen
Ein schöner Lidstrich betont die Augen, so gelingt dir ein perfekter Lidstrich: Damit der Lidstrich (oben) möglichst nah am Auge ist, kann das Lid leicht angehoben werden. Jetzt kann der Eyliner mit leichten Strichen aufgetragen werden, achtet darauf, dass er nur bis zum inneren Augenwinkel geht. Übrigens, ein Lidstrich kann auch durch Permanent Make-up aufgetragen werden. Beim Augen Make-up gibt es unheimlich viele Möglichkeiten, von Smokey Eyes über Drama Eyes bis zum schlichten Tages Make-up, hier findest du Schminktipps für deine Augen.
Die Lippen
Beim Lipenstift ist es wichtig, dass er vom einen zum anderen Mundwinkel aufgetragen wird. Sobald die ganzen Lippen bedeckt sind, presse sie zusammen damit der Lippenstift schön gleichmässig verteilt wird. Ebenfalls wichtig ist es, dass die Lippenkontur klar zu sehen ist. Die Farbe des Lippenstifts: bei blassen Lippen sollten Pastelltöne wie Rosa oder Beige gewählt werden. Wer schon dunkle Lippen hat, kann auch kräftige Farben auftragen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Schmink-Tipps`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.