Sichtbare Wasserzeichen, sind kein sicherer Schutz für ihre Bilder. Sie haben jedoch eine abschreckende Wirkung auf "Bilderdiebe". Des weiterem lasen sich sichtbare Wasserzeichen auch gut für Werbezwecke verwenden. Auch bei einem Rechtsstreit wird der Beklagte schlechte Karten haben, wenn ihr Copyright im Bild steht.
Unsichtbare Wasserzeichen
Diese Wasserzeichen sind, wie der Name schon sagt, nicht sichtbar und haben somit auch keine abschreckende Wirkung. Mit speziellen Programmen, die in der Regel kostenpflichtig sind, kann man im Internet nach so gekennzeichneten Bildern suchen. Auch bei einem Rechtsstreit sind diese Wasserzeichen hilfreich.
Tendenzen
Wasserzeichen werden in immer mehr Medien eingesetzt. So werden mittlerweile Photos, Videos, PDF`s, Worddokumente und natürlich das gute alte Papier mit Wasserzeichen geschützt. Aber selbst Audio Dateien und E-Books lassen sich mit digitalen Wasserzeichen schützen. Prinzipiell ist ein Schutz aller Dateiformate in digitalen Medien durch digitale Wasserzeichen denkbar.
Rechte
In Deutschland werden die Rechte an Bildern im Urheberrechtsgesetz festgelegt. Im Urheberrechtsgesetz werden: Vervielfältigungsrechte Verbreitungsrechte Veröffentlichungsrechte die Persönlichkeitsrechte (Recht auf Anerkennung der Urheberschaft sowie Verbot der Entstellung). geregelt. Im Kunsturheberrechtsgesetz werden die Rechte am eigenen Bild geregelt.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Was ist ein Wasserzeichen?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.