Neu bei Google ist seit einiger Zeit die Echtzeit Beta. Dieses nützliche Zusatzfeature bietet einem noch mehr Übersicht über die Webseitenbesucher in Echtzeit. In Echtzeit bedeutet, dass man die Besucherinformationen abrufen kann, während sich der Besucher gegenwärtig auf eurer Webseite befindet.
Die Echtzeit Beta ist (bisher) in 4 Kategorien eingeteilt: Übersicht, Standorte, Besucherquellen und Content. Bei erster Benutzung fällt das Augenmerk wohl erstmals auf die Standortübersicht. Hierdurch erhält der Benutzer eine offene Einsicht auf den regionalen Standort des Webseitenbesuchers. Was jedoch die Standortübersicht angeht, scheint die Ortungsfunktion der Betaphase noch nicht vollkommen ausgereift zu sein.
Denn manche Standorte werden bereits mit Stadtnamen, andere hingegen nur mit dem Bundesland angezeigt. Es bleibt zu hoffen, dass Google diese kleine Lücke mit Fertigstellung der Betaphase schliesst. Auf eine noch präszisere Lokaliserung (bspw. Stadtteil und/oder Straße + Hausnummer) sei wohl aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht zu hoffen.
Unter der Rubrik Übersicht findet man:
die derzeitige Anzahl der aktiven Besucher der Webseite
ein Diagramm mit den Seitenaufrufen pro Minute > pro Sekunde
die häufigsten Verweise
die Seiten mit der größten Aktivität
den Top Social Traffic
eine Google-Maps artige Darstellung der häufigsten Besucherstandorte
und die häufigsten Keywords
Die weiteren Rubriken: Standorte, Besucherquellen und Content sind jeweils mit detailierteren Informationen zu dem Besuchervehhalten und dessen Standortbezug gespickt. Außerdem gibt die Echtzeit Beta euch die Möglichkeit, eure Besucherstandorte mit Google Earth (3D) darzustellen.
AberVorsicht: Damit Sie den vollen Funktionsumfang von Google Analytics als deutscher Webseitenbetreiber nutzen können, müssen Sie einige datenschutzkomforme Aspekte einbehalten! Sie sollten also einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit Google abschliessen, in der Datenschutzerklärung der Webseite auf die Benutzung von Google Analytics und auf Widerspruchsmöglichkeiten hinweisen. Zusätzlich sollte noch eine Anonymisierungsfunktion eingebaut werden. Alle Informationen dazu, wie Sie Ihre Webseite datenschutzkomform mit Google Analytics benutzen, finden Sie im folgenden Blogartikel!
Fazit: Alles in allem ein solides Feature, mit dem jeder Webseitenbetreiber gerne arbeiten werden möchte. Wer will, kann seine Webseite kostenlos bei Google Analytics eintragen und sich damit ein Gesamtbild über das Besucherverhalten seiner Webseite verschaffen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Createch Webdesign Sauerland über Google Analytics`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.