Du möchtest Lets Play Videos aufnehmen? Hier gibt es Tipps
Lets Play macht Spaß, keine Frage, aber was man da für Ausrüstung braucht, wissen die wenigsten.
Welches Mikrofon soll ich verwenden?
Welches Aufnahme Programm eignet sich gut?
Welches Programm soll zur Videobearbeitung verwendet werden?
Wenn das deine Fragen sind, dann lese hier mehr darüber.
Um ein professionelles Lets Play Video aufzunehmen, brauchst du gute Ausrüstung. Aber keine Angst, diese ist nicht mehr so teuer wie noch vor Jahren. Es gibt zahlreiche Tricks, wie du einfach und kostengünstig mit deinem ersten Lets Play beginnen kannst.
Das brauchst du für Lets Play Videos
Folgende Dinge brauchst du: Ein gutes Aufnahmeprogramm und Schnittprogramm, ein Mikrofon, ein Pop-Schutz und evtl. ansprechende Hintergrundmusik sollte auf jeden Fall benutzt werden, um bei dem Zuschauer einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Ein gutes Mikrofon ist das A und O
Lets Play Mikrofon sollte also günstig sein und gleichzeitig gute Qualität abliefern.
Wollte man dann eine halbwegs vernünftige Lösung haben, musste über ein zusätzliches Audio Interface ein Kondensator Mikrofon angeschlossen werden. Dies schlägt natürlich ins Geld. Mögliche Lösungen kosten locker an die 300 - 500 Euro. Hier hat sich in den letzten Jahren zum Glück sehr viel getan.
Die Lösung für alle Lets Play Fans sind USB Mikrofone. Seit es USB Mikrofone gibt, ist eine zusätzliche Soundkarte (Audio Interface) nicht mehr nötig. Das USB Mikrofon hat ein Audio Interface eingebaut. Ein Kopfhörer Eingang zum latenzfreien Abhören sollte bei den guten Podcast USB Mikrofonen auch vorhanden sein.
Zahlreiche Modelle bieten auch einen eingebauten Mikrofonständer an, sowie unterschiedliche Klangcharakteristiken. Manche biete 3 oder auch 4 verschiedene Aufnahme Modi an. Verschiedene Hersteller bieten sogar einen eingebauten Pop-Schutz an. Dieser verhindert Zisch und Schnalzgeräusche der Zunge. Ansonsten sollte dieses Zubehör unbedingt dazu gekauft werden, da sonst die Aufnahme nicht professionell klingt.
Wer sich für ein USB Mikrofon entscheidet, trifft die richtige Entscheidung. Ob Sprache, Gesang oder ein Instrument, mit USB Mikrofonen geht ein Traum für das Home Recording in Erfüllung.
Die Mikrofone fangen bei 70 Euro an und gehen bis auf 160 Euro. Auf http://www.usb-mikrofon-test.de sind verschiedene USB Mikrofone für Lets Play Videos im Test und Vergleich.
Das Videobearbeitungstool mit Onscreen Aufnahmemöglichkeit in einem
Ein Videobearbeitungprogramm wie z.Bsp. von Magix ist günstig und erlaubt dir den Einstieg in den Videoschnitt. Magix verfügt sogar über ein Onscreenaufnahmetool, mit dem du dein Lets Play dann auch aufnehmen kannst. So hast du kostengünstig beide Dinge in einen Hut gepackt und kannst gleich loslegen. Auf Youtube gibt es zahlreiche Gratistutorials um dir das Programm zu erklären.
Wo du gute Musik bekommst
Falls du Hintergrundmusik benötigst, schau auf Audiojungle.net vorbei. Dort gibt es tolle Musik und Effekte, und das sehr kostengünstig. Achte aber genau auf die Lizentbestimmungen, um nicht später eine Klage wegen Rechteverletzung zu bekommen. Kopiere niemals oder verwende niemals einfach so Musik aus dem Internet ohne vorher deine Rechte an den Stücken zu kennen.
Viel Spaß beim erstellen von guten Lets Play Videos
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Was du brauchst um Lets Play Videos aufzunehmen`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.