Das Traditionskleid aus dem Dirndlshop und seine Geschichte
Das Traditionskleid aus dem Dirndlshop und seine Geschichte
Wer das Dirndl erfunden hat, ist nicht bekannt. Sicher ist aber vor allem eines: Das Traditionskleid, das als alte dörfliche Frauenkleidung gilt in Österreich und in Bayern, hat Geschichte geschrieben. Es besteht aus einem Oberteil (im Österreichischen auch Leibl genannt) und einer Bluse, sowie aus einem weiten Rock und einer weißen oder bunten Schürze. Gedacht war das Dirndl ursprünglich als Arbeitskleid für die weiblichen Bediensteten, der Magd oder auch „Dirn“, woher auch die Bezeichnung Dirndl stammt.
Salon- bzw. Hoffähig wurde die Tracht und damit auch das Dirndl durch Kaiser Franz Joseph, Ehemann von Kaiserin Elisabeth von Österreich (liebevoll auch „Sisi“ genannt). Das war um 1870, bzw. 1880 herum. Geschneidert wurden die Dirndl damals meist noch selbst. Einen dirndlshop kannte man noch nicht. Insbesondere Adelige und das Großbürgertum trugen Trachten. Die ideale Sommerkleidung, wie dies viele empfanden. Heute hingegen wird das Tragen von Trachten und Dirndl als Nationalstolz betrachtet. Viele Männer finden ein Dirndl aber auch sexy, so dass sie durch eine Bestellung aus dem dirndlshop die damit beglückte Frau als äußerst sexy empfinden, wenn sie dieses trägt.
Waren früher nur die traditionellen Trachten in Form der Miesbacher Tracht, der Werdenfelser Tracht und der Inntaler Tracht, sowie der Chiemgauer Tracht, der Berchtesgadener Tracht und der Isarwinkler Tracht, so gibt es heute auch Dirndl und Lederhosen ohne regionalen Bezug. Insbesondere seit dem Beginn des 21. Jahrtausends wurde das Dirndl von zahlreichen Modedesignern regelrecht wieder entdeckt. Diese entwarfen ihre ganz eigenen Kreationen in Form und Farben. So können in so manchem dirndlshop Kreationen erworben werden, die von namhaften Designern stammen. Dabei befanden schon seit langem nicht nur die Schnitte der Trachten im Wandel.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Das Traditionskleid aus dem Dirndlshop und seine Geschichte`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.