Unsere Bevölkerung wird seit Jahren immer älter und trotzdem wirken die Menschen jünger und vitaler. Und die meisten möchten sehr alt werden, ohne alt zu sein. Geht ja eigentlich gar nicht. Und das bekannte Sprichwort heißt nicht umsonst: Man ist so alt, wie man sich fühlt. Heute hat die Generation 50plus ganz andere Möglichkeiten jung zu bleiben als noch vor 30 Jahren.
Man sollte jedes Alter genießen denn jedes Alter hat Vor- und Nachteile. Ob man mit 50 nochmal 20 sein möchte, ist doch mehr als fraglich. Wichtiger ist doch wohl, so lange wie möglichst gesund zu bleiben. Und unsere eigene Einstellung zum Älterwerden beeinflusst doch unser eigenes Alter sehr. Größtenteils sind die Kinder aus dem Haus und auch wenn nicht jeder seine Kinder gern ziehen lässt, jetzt ist endlich die Zeit gekommen, wo man mal das tun und lassen kann, was man jahrelang aus Zeitmangel nicht tun konnte. Jetzt hat man endlich die Chance, etwas neues auszuprobieren. Es ist an der Zeit seinen oft vernachlässigten Freundes- und Bekanntenkreis zu pflegen.
Wenn man mit den Jungen Schritt halten will, dann muss man sich einfach bemühen, sie zu verstehen. Dazu gehört auch ab und an mal ein Scherz und wichtig ist, dass man nicht jedes Wort auf die Goldwaage legt. Wir waren alle mal jung. Und nicht vergessen, viel und oft lachen, das hält gesund und jung.
Sicherlich gehört zu einem Leben jenseits der 50 auch eine positive Lebenseinstellung. Eine positive Lebenseinstellung nimmt einem den Schrecken vor dem Alter. Und ohne die ist man ganz einfach verloren. Dann hat man Zeit und denkt ans wirkliche Alter, an neue Falten, Krankheit, Altersarmut und alles negative, was einem so einfallen könnte. Das wichtigste ist doch, dass man sich auf sein Urvertrauen besinnt und damit auf sein ganzes Wissen und Können und das ist doch nicht wenig.
Eigenartigerweise tun wir uns alle irgendwie schwer mit dem Alter. Aber warum? Hat Alter wirklich nur mit Krankheit, Schmerzen und die oft erwähnte Vergesslichkeit zu tun? Heute gibt es doch kaum noch ältere Menschen, die auch wirklich alt aussehen und die vielleicht nur noch dunkle Kleidung tragen und nicht einmal lächeln können. Laufen denn wirklich viele alte Menschen mit Krückstock rum?
Natürlich kommen ab und an die Zipperlein und man ist öfter gezwungen, sich ärztliche Hilfe zu holen. Aber was ist daran schlimm. Es sei denn, man nimmt den Warteraum zum Anlass und tauscht sich mit anderen Patienten über Krankheiten aus. Dann wird man selbstverständlich noch kränker, als man doch in Wirklichkeit ist. Das ist doch die Ausnahme.
Was hält einen davon ab, sich als Mitfünfziger und Älterer für Sport zu entscheiden. Man muss dazu ja nicht unbedingt eine richtige Sportskanone sein, aber regelmäßiges Training schade nicht und von manch einer erbrachten Leistung kann sich ein Junger eine Scheibe abschneiden.
Endlich hat man im reifen Alter die Möglichkeit und die Zeit, sein Gedächtnis zu prüfen und zu erweitern. Es gibt doch die Möglichkeit nochmals Student zu werden und wieviele ältere Bürger können den jungen Studenten in manchen Dingen Rat geben. Als Student muss man nicht unbedingt jung sein. Wenn man die Allgemeinheit mal so anschaut, dann bemerkt man doch, dass die heutige Generation über 50 noch lange nicht zum alten Eisen gehört, wie teilweise deren Eltern und vor allem Großeltern noch. Die Generationen verjüngen sich einfach, zumindest vom körperlichen und geistigen.
Das schlimmste, was ein älterer Mensch machen kann, ist sich einfach aufzugeben, denn dann ist man wirklich alt.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Die Generation 50plus`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.