Der Valentinstag wird in zahlreichen Ländern der Welt am 14. Februar gefeiert. Überall haben sich unterschiedliche Bräuche herausgebildet, wie die Liebenden "ihren" Tag begehen.
Sehr häufig gehören Blumengrüße zu den Ritualen am Tag der Liebe. Der Grund ist die Legende vom Namenspatron des Valentinstages, dem heiligen Valentin. In der Überlieferung heißt es, Bischof Valentin habe im römischen Reich Verliebte vermählt und habe jedem Paar aus jenem freudigen Anlass Blumen geschenkt. Übrigens bezahlte Bischof Valentin sein christliches Wirken mit dem Leben: Da die christlichen Rituale zu dieser Zeit verboten waren, ließ ihn der Kaiser an einem 14. Februar hinrichten.
In manchen Ländern wie den USA hat der Valentinstag einen außerordentlich hohen Stellenwert. Hier ist es geradezu ein Muss, dass Männer ihren Frauen kleine Geschenke machen. Jugendliche Amerikaner schicken einander zum Tag der Liebe Grußkarten und betrachten dies als wichtiges Statussymbol. In England ist dagegen der Brauch verbreitet, kurze, vierzeilige Liebesgedichte zu verschicken. Diese "Valentine Greetings" haben ihre historischen Wurzeln im 15. Jahrhundert.
Sogar nach Fernost hat der Valentinstag seinen Weg gefunden. In Japan ist es üblich, dass die Frauen einigen Männern (nicht nur ihrem Liebsten) Schokolade schenken. Einen Monat darauf erhalten dann die Frauen ein süßes Gegengeschenk. In China wird der Valentinstag nach westlichem Vorbild gefeiert - zudem gibt es aber auch eine ursprüngliche chinesische Variante. Dieser so genannte Qixi-Tag ist vor allem in Südchina noch lebendig.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Der Valentinstag in aller Welt`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.