Hohe Heilungschancen bei frühzeitiger Mastdarmkrebs-Diagnose
Der Mastdarm bildet den letzten Teil des Darms. Als Teil des Dickdarms sammelt er die unverdaulichen Lebensmittelreste. Dieser Speisebrei ist noch sehr flüssig. Im Mastdarm wird ihm Flüssigkeit entzogen, sodass er als Kot über den Anus ausgeschieden werden kann.
Auch dieser Bereich des Darms kann von Krebs befallen werden. Mastdarmkrebs tritt jedoch nur in 15 % aller Fälle von Darmkrebs auf. Zellen der Mastdarmschleimhaut stülpen sich als Polypen in den Darm aus. Verändern sich diese Krebsvorstufen, erkrankt der Mensch an Mastdarmkrebs.
Diese Erkrankung führt jedoch in den wenigsten Fällen zu Beschwerden, wie Bauschmerzen, Durchfall oder Verstopfung. Daher bemerkt der an Mastdarmkrebs Erkrankte erst im fortgeschrittenen Stadium eine Beeinträchtigung der Darmtätigkeit. Doch leider liegen in diesem Stadium die Heilungschancen bei weniger als 50 %.
Durch eine Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchung in Form einer Darmspiegelung (Koloskopie) oder eines Darmkrebs-Stuhltests kann ein Mastdarmkrebsbefall schon frühzeitig erkannt werden. Wird der Mastdarmkrebs in einem frühen Stadium festgestellt, liegen die Heilungschancen bei annähernd 100%.
Neben genetischen Vorbelastungen zählt ein hohes Alter zu den häufigsten Risikofaktoren. Männer und Frauen zwischen 50 und 70 Jahren haben ein erhöhtes Darmkrebsrisiko. Daher bezahlen die Krankenkassen diesen Risikogruppen Darmkrebs-Vorsorge-Untersuchungen. Ab dem 50. Lebensjahr ist es jedem Versicherten möglich, auf Kosten der Krankenkasse einen Stuhltest auf okkultes Blut durchzuführen. Ab dem 55. Lebensjahr wird alle zehn Jahre eine Darmspiegelung von den Krankenkassen finanziert. Besonders gefährdete Versicherte, in deren Familie eine Darmkrebs-Häufung auftritt, wird schon in früherem Alter in kürzeren Abständen eine Darmkrebsvorsorge ermöglicht. Da jede Erkrankung des Darms bis heute ein Tabu in der Gesellschaft darstellt, nimmt leider nur ein verschwindend kleiner Anteil der Vorsorgeberechtigten diese Vorsorge Möglichkeiten an.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Hohe Heilungschancen bei frühzeitiger Mastdarmkrebs-Diagnose`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.