Aus heutiger Sicht ist der Siegeszug der LCD-TV Geräte unaufhaltsam, unterstützt von immer besseren Herstellungsverfahren und neuen Technologien wie LED-Hintergrundbeleuchtung haben die LCD-Fernseher einen klaren Punktsieg gegenüber den Plasma Geräten erzielen können. Das Jahr 2007 war geprägt durch die neuen Herstellungstechniken der neuen Generation von LCD-Fabriken. Trotzdem gibt es in den nächsten Jahren einige Technologien denen der LCD-TV Generation rein technisch und funktionell überlegen sein könnten.
Was vor einigen Jahren nur den Luxusgeräten vorbehalten war, ist nun endgültig Standard: Full-HD. Damit können High-Definition-Inhalte in der vollen Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten wiedergegeben werden. Einzig Einsteigermodelle und Geräte mit weniger als 37 Zoll Diagonale begnügen sich noch mit dem HD-Ready-Standard, der nur etwa halb so viel Auflösung bietet.
Ein weiterer Trend ist klar zu erkennen. Die HDTV Geräte werden immer grösser, 40 Zoll immerhin gut ein Meter gelten bereits als Norm, Diagonalen von 52 Zoll sind keine Seltenheit. Die LCD-Panel Hersteller haben hervorragende Arbeit geleistet um in so kurzer Zeit so grosse LCD-Tvs kostengünstig herstellen zu können. Innerhalb weniger Jahre ist es den Herstellenr gelungen, die Größe der LCD-Muttergläser von 0,2 m² auf mittlerweile 5,2 m² zu steigern. Das ist die 26 fache Fläche der Gläser er 1. Generation. Momentan halten einige Hersteller bei der 8. Generation von LCD-Fabriken. Die 8 Generation von Mutterläsern sind 2400x2160 mm gross und bedarf einer Investition von mehr als 1 Milliarde Euro. Durch die grosse Fläche der Muttergläser sind teure und aufwändige Roberter notwendig um diese zu transportieren.
Einige Hersteller planen bis zur 10. Generation bereits vor und haben Fabriken bereits im Bau oder in Planung.
Sharp zeigt einen 52 Zoll Prototypen mit LCD-Technologie der bisherige LCD-TVs das fürchten lernen wird und 2010 auf den Markt kommen soll. Der Prototyp soll in Sachen Bildqualität und Kontrast 100.000:1 alles in den Schatten stellen. Dabei verbraucht das Gerät zudem deutlich weniger Strom und ist deutlich dünner. Tiefe von nur 20 bis 29 mm vorgestellt. Hinzu kommen Superwerte in Sachen Kontrast, Farbraum und Stromverbrauch (nur 140 kWh pro Jahr, dazu unten mehr).Das eigentliche Display soll nur 20 mm flach sein, an der dicksten Stelle misst der Prototyp laut Sharp 29 mm.
Diese Fakten zeigen dass die LCD-Technologie noch ausbaufähig ist, doch bereits im Jahr 2008 stehen die nächsten Technologien am Start.
LASER-TV: Die Firma Arasor hat zusammen mit dem US-Unternehmen Novalux einen Laser-Fernseher vorgestellt. Bei dem Prototyp handelt es sich um ein 50-zölliges DLP-Rückprojektions-TV von Mitsubishi, das das japanische Unternehmen bereits im April ausgewählten Kunden präsentiert hatte. SED-TV: Zusammen mit Canon gründete Toshiba im September 2004 ein Joint Venture, um so genannte "Surface-Conduction Electron-Emitter Displays" (SEDs) zu fertigen. Mittlerweile ist Canon alleine und noch dazu gibt es rechtliche Probleme um die Sed Patente. Auf der IFA 2005 war SED hinter verschlossenen Türen in Form eines Prototypen zu sehen und konnte auf den ersten Blick im Vergleich zu Plasma- und LCD-Geräten durchaus begeistern. Die Technik für große Displays verspricht hohe Bildqualität und schnellen Bildaufbau. Canon verspricht aber spätestens bei der Olympiade in Peking im Jahr 2008 die ersten Geräte zu präsentieren und sogar zu verkaufen.
OLED-TV: Sony hat bei der CES-2007 zwei OLED-TV Prototypen gezeigt, und angekündigt noch im Jahr 2007 OLED-TV zumindest in Japan auf dem Markt zu bringen. Sony macht kein Geheimnis daraus das OLED eines Tages die LCD-Technologie ablösen wird. Die neuen Prototypen erreichen 27 Zoll und haben einen Kontrast von unglaublichen 1.000.000:1 Wir glauben das OLED eine mächtige und großartige Technik für zukünftige Displays bereitstellt sagt der Senior Product Manager für Visual Displays Graham Keogh von Sony.
Wie man sieht gibt es immer wieder neue Technologien. Bevor man das wohlverdiente Geld ausgibt sollte man sich gut überlegen ob man auf neue Technologien warten soll oder doch gleich zuschlagen soll. Informieren Sie sich auf unserer Informationswebseite über die nächsten Fernsehergeneration!
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`LCD-TV von heute und morgen Laser-TV?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.