Es gibt viele verschiedene Sorten an Shisha Kohle......
Shisha Kohle
Viele Neueinsteiger auf dem Gebiet der Shisha haben vielleicht schon einige Köpfe geraucht, aber sich wohl kaum Gedanken über die verwendete Shisha-Kohle gemacht. Dabei ist aber grade die Wasserpfeifen Kohle maßgeblich für den Genuss einer Wasserpfeife und ihren Geschmack verantwortlich.
Die meisten Raucher werden höchstwahrscheinlich selbstentzündende Kohle zum rauchen verwenden die besser unter dem Namen „Selbstzünder“ bekannt sind. Dabei handelt es sich um meist runde Kohletabletten die mit etwas Schwarzpulver vermischt sind um einen schnellen und sicheren Zündvorgang zu gewährleisten. Es gibt Sie im Regelfall in zwei Standartgrößen – in kleinerer Ausführung mit 33mm Durchmesser oder als größere Variante mit 40mm Durchmesser.
Da nicht jeder Hersteller die selbe Rezeptur für seine Selbstzünder verwendet, gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede unter den Kohlen – auch Fälle in denen Selbstzünder-Kohlen von Billigherstellern „explodiert“ sind gibt es. Natürlich ist die Qualität einer Kohle auch immer subjektiv vom jeweiligen Raucher und seinen Ansprüchen abhängig, jedoch hat sich die Ansicht das der Hersteller „Three Kings“ (auch bekannt als „Drei Könige“ und häufig nur mit „3K“ abgekürzt) die besten Selbstzünder herstellt, allgemein durchgesetzt.
Weniger bekannt und deshalb auch nicht so häufig benutzt werden sogenannte „Naturkohlen“. Dabei handelt es sich um spezielle Shisha Kohle die aus verschiedenen Grundstoffen bestehen kann – so gibt es beispielsweise Orangen-, Aprikosen- oder auch Olivenbaumkohle. In Deutschland hat sich weitestgehend Naturkohle des Herstellers TOM durchgesetzt, welche aus Kokosnussschalen besteht und in den Varianten „Cococha“ und „Cocobrico“ angeboten wird; der einzige Unterschied ist hierbei die Größe der Kohlestücke. Alle Naturkohlen haben jedoch eins gemeinsam: Sie sind ohne Zusatzstoffe hergestellt!
Warum ist das so wichtig? Ganz einfach – es gab schon so einige Shisha Raucher denen bei einem Grillabend die Wasserpfeifen-Kohle ausging. Tabak war jedoch noch da und so wurde dann einfach versucht normale Grillkohle für die Shisha zu verwenden... Hier ist absolute Vorsicht geboten! Grillkohle ist in den meisten Fällen mit Stoffen versetzt, die zu einer schnellen Entzündung beitragen, z.B. Petroleum – das man mit so was nicht rauchen sollte ist hoffentlich jedem bewusst.
Beim rauchen sollte man sich also entweder für Selbstzünder oder für Naturkohle entscheiden – aber welche Vor- und Nachteile bieten diese Kohlen?
Selbstzünder:
Vorteile -schnell durchgeglüht -einfach zu benutzen -gut für unterwegs
Nachteile -teuer -kürzere Glühdauer von 45-60 Minuten
Naturkohle:
Vorteile -fast komplett geschmacksneutral -lange Glühdauer von 60 Minuten+ -günstig in Verbrauch und Einkauf
Nachteile -nur schwer zu entzünden – die Anschaffung eines Gasbrenners o.ä. empfiehlt sich
Durch diesen Artikel sollte jeder einen guten Überblick über die verschiedenen Shisha-Kohlen erhalten haben. Jetzt bleibt nur noch eins: Ausprobieren und sich selber eine Meinung bilden!
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Shisha Kohle`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.