Schicke Lofts gewinnen immer mehr an Bedeutung bei Singles oder Paaren, denn bei aller Exklusivität wird zudem noch ein einmaliges Lebensgefühl des Wohnens vermittelt. Großzügige Gestaltung, hohe Decken und Großräumigkeit zeichnen ein Loft aus. Räumliche Abtrennungen wie bei klassischen Wohnungen fehlen. Darum sollte man nicht vergessen, dass ein Loft immer höhere Nebenkosten bei der Beheizung produziert.
Lofts – Wie begann alles
In London und New York wurden in den 40-iger Jahren leerstehende Werkhallen und Fabrikgebäude zu Wohnzwecken umfunktioniert. Die Bausubstanz wurde dabei kaum verändert, so dass die Fläche einer ganzen Etagen zur Wohnung wurde, in die man nach Gutdünken Möbel hineinstellte. Somit wurden Wohnungen mit enormen Grundflächen und offenem Charakter geschaffen, die sehr schnell von Künstlern und Freiberuflern genutzt wurden. Hier konnten sie ihren Wohnbereich mit dem Arbeitsraum oder dem Atelier verbinden und hatten eine günstige Alternative gefunden, ihren Wirkungskreis auszuweiten. In Deutschland begann dieser Trend in den 80-iger Jahren im Ruhrgebiet und im Frankfurter Raum. Daraufhin folgte Leipzig in den 90-iger Jahren, denn die reichhaltige Bausubstanz mit vielen alten Fabrikgebäuden aus der Gründerzeit sowie des Bauhaus-Stils setzte die Voraussetzung für eine Loftbewegung.
Lofts – Die typischen Merkmale eines Lofts
In der Regel besitzt ein Loft eine Wohnfläche von mehr als 100 Quadratmetern. Bei weitläufigen Fabrikhallen können diese auch schon mal bis zu 300 Quadratmetern sein. Typische Merkmale sind große und tiefe Fenster und viel Licht. Die Deckenhöhe kann drei Meter und mehr betragen. In manchen Fällen stehen Säulen in regelmäßigen Abständen mitten im Raum, ob einzeln oder als Paar, die als Eckpunkte für Raumaufteiler genutzt werden können. Fabrikmäßiges Interieur und Materialien erwecken den Eindruck des Understatements und verleihen dem Loft seinen typischen Stil. Die Wände sind meistenteils aus Ziegelsteinen gemauert, die nicht verputzt, sondern weiß übergetüncht werden.
Lofts – Die Einrichtung eines Lofts
Meistens werden der Schlafzimmerbereich und Nasszellen abgetrennt. Andere Wohnbereiche hingegen bleiben in ihrer offenen Struktur erhalten und werden nur durch die Aufstellung der Möbel definiert. Dazu werden Raumteiler, Paravents oder Reihen von Bücherregalen benutzt. Ein Loft ist ideal für Singles oder Paare, da die Privatsphäre in einem Loft nicht in der Form vorhanden ist. Darum eignen sich Lofts nicht für Familien. Allerdings werden immer mehr Lofts in normale Wohnungen umgewandelt, indem zusätzliche Wände eingezogen werden. Bei einem typischen Loft wird allerdings niemals die Industrie-Architektur zerstört, um den Charakter zu erhalten. Altes und Neues werden auf harmonische Art und Weise vom Architekten verbunden, damit Funktionalität und Wirtschaftlichkeit für die Bewohner gewährleistet sind.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Lofts - Großzügiges Wohnen mit Ambiente`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.