Paketverfolgung dank Versandetiketten in der Logistik
Der Warenversand ohne Versandetiketten wäre heutzutage überhaupt nicht mehr vorstellbar. Alle wichtigen Informationen sind auf den Versandetiketten gespeichert. Wo kommt das Päckchen her, wo soll das Paket hin und wo ist es gerade. All diese Informationen können über die Versandetiketten abgeleitet werden. Mittels eines Barcode (umgangssprachlich auch Balkencode) werden die Angaben über einen Barcodescanner ausgelesen und geradezu in eine zentrale Datenbank gespeichert. Von dieser Datenbank bekommt der Empfänger aber auch der Auftraggeber richtige Angaben wo sich das Paket aktuell befindet. Dies unterbinded vor allem das häufige Nachfragen, wo das Paket nun ist. Damals wusste man nie, wann ein Päckchen bei einem daheim eintriff. Inzwischen kann man es auf den Kalendertag akkurat festlegen und sich nun darauf einstellen. Das sorgt bei privaten Personen für ein gutes Empfindung, denn man sieht, dass sich was bewegt. Im betrieblichen Umkreis sind jene Daten ungleichartig relevanter und sorgen für eine genaue Planung zum Beispiel in der Produktion. Die Aktionen in der Materialwirtschaft können dank der Versandetiketten gewissenhaft geplant und zeitlich eingetaktet werden.
Somit sind auch die Ansprüche an die Beschilderung gewachsen: Versandetiketten sollten eindeutig lesbar (für Mensch und Maschine) sein und unterliegen vielfältigen Regeln, wie beispielsweise dem GS1-128 Transportetiketten Standard.
Die gängigen Größen von Versandetiketten sind A5 oder auch A6. Aber können Versandetiketten auch in allen anderen Größen von Etiketten Hersteller hergestellt werden. Sie können Leer oder auch bereits mit einem Aufdruck geliefert werden. Viele Unternehmen lassen sich die Etiketten so gut es geht bereits vordrucken. Hier sind die sich nicht ändernden Merkmale wie der Absender oder das Logo bereits aufgedruckt. Dies erspart im allgemeinem Einsatz Druckertoner des Etikettendruckers und demzufolge naturgemäß auch Unkosten. Im Versand wird folglich nur noch der Barcode auf die Versandetiketten gedruckt und auf das Päckchen angebracht. Die Versandetiketten sind in der Regel selbstklebend. Es mag jedoch auch passieren, dass jene in einer Versandtasche am Paket angebracht werden. An dieser Stelle sind die Versandetiketten dadurch meist auch zu gleich die Lieferscheine.
Versandetiketten müssen hinwieder keinesfalls nur zur Nachverfolgung des Lieferprozesses eingesetzt werden. Häufig werden sie auch zur Beschilderung des Paketes verwendet. Z. B. als Warnhinweis, dass die verpackte Ware gesondert behandelt werden muss. Gängige Beispiele, die jeder schon gesehen hat, sind "Vorsicht Zerbrechlich" (meist mit einem Glas gekennzeichnet) und "Diese Seite nach oben", welche mit zwei Pfeilen gekennzeichnet werden.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Paketverfolgung dank Versandetiketten`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.