Heute gibt es in Deutschland nur 300 Polospieler, darunter drei Profis.
Warum ist die Zahl so gering? Warum gibt es nicht mehrere Polo Clubs und Polo Magazine, die sich mit der Verbreitung des Konzeptes Polo beschäftigen? Jeder bringt das Polo mit viel Geld und einer Flasche Champagne in Verbindung. Ein Polo Unterricht kostet ungefähr 60 Euro, das heißt Teuer fast für alle Polo Fans. Polo Schulen helfen auch dabei, sich theoretisch und praktisch, des Polo Sports zu nähern.
Wenn man oberflächlich betrachtet, war es doch immer das Spiel der Millionäre, ferner, das Spiel der Könige. Schon Alexander der Große, nannte sich selber den Stock mit dem er die Erde, als Ball gedacht, trifft. Am Ende des 19 Jahrhunderts brachten die Engländer, explizit britische Offiziere das Spiel aus Indien mit. Wer an Luxus und Elite denkt, bleibt am Polo hängen. Hier treffen sich Geld und Mitspieler des Geldes. Die Limousinen-Hersteller, zum Beispiel, bezahlen sich ein eigenes Polo Team. An Polo Spielen als Zuschauer aufzutreten, ist ein Statussymbol. Hier können Geschäfte besprochen werden, meist neben einem Glas Champagner. Die Frage ist, kann man sich das leisten oder nicht? Wer sich beim Polo über Geld äußert, der kann sich wahrscheinlich ein Polospiel anschauen und die Teilnahme gar nicht leisten.
Langsam aber, wird Polo nicht nur ein Bereich der Reichen sein, sondern auch als für jedermann erreichbar, anerkannt.
Auf jeden Fall ist Polo, ein Spiel, das viele Sponsoren braucht. Die meisten Polo Fans in Deutschland leben in der Hauptstadt, nur dort kann man insgesamt drei Polo Clubs und die meisten Polo-Turniere finden.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Polo, das Spiel der Millionäre`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.