„Meine Brillen kauf ich so“. Unter diesem Slogan wirbt der in Bochum ansässige Optiker Briloro. Dieser verspricht „Qualität und Design für alle zum Komplettpreis“. Nun ist der neue Briloro-Brillenshop online gegangen. Doch was unterscheidet ihn von seinen Mitbewerbern?
Unter www.briloro.de werden künftig moderne und individuelle Brillen zu fairen Preisen angeboten. Zum Komplettpreis von 119 € sind alle Designerbrillen erhältlich. Mit Gleitsichtgläsern kosten alle Gestelle gerade einmal 219 €. Der Clou ist, dass dem Kunden dabei viel Handlungsfreiraum gelassenwird. Das bedeutet, dass dieser zum einen die Möglichkeit hat, sich entweder eine der angebotenen Modelle, oder aber seine ganz eigene und vor allem individuelle Brille in wenigen Schritten zusammenzustellen. Zum Vergleich: Laut Angaben Briloros würde eine vergleichbare Einstärkenbrille, zu einem handelsüblichen Preis von rund 400€ für mehr als das Dreifache über den Ladentisch gehen. Mithilfe dieses vergleichbar niedrigen Preises erhoffen sich die beiden Gründer Carl Philipp Niermann und Lars Lammert die Käufer dazu anzuregen, öfter eine neue Brille zu kaufen, „ohne dabei die Qualität und Leistung zu vernachlässigen“. Das Unternehmen setzt vor allem auf selbst hergestellte Produkte und gut ausgewählte Materialien. Die Gläser werden beispielsweise über die eigene Marke „Wedel Glasdesign“ bezogen, welche nur in Verbindung mit der Marke Briloro erhältlich sind. Zur Gewährleistung der Produktqualität, wurde vor allem bei den Gläsern auf eine Hohe Wertigkeit gesetzt. Auf der Webseite werden diese mit einer Super Entspiegelung, dem Abperlen von Schmutz und Wasser (Lotus Effekt), sowie einer speziellen Hartbeschichtung (Hart-Coating) zum Schutz vor Kratzern und sonstigen Ärgernissen, beworben. Bei den Design- und Gleitsichtbrillen handelt es sich um Designerbrillen der Marke Frenk, welche eigens vom italienischen Designers Axel da Deppo, sowie Edwin Teo und dem Hausdesigner Fritz Oro entworfen, gezeichnet und anschließend bei Zustimmung am produzierenden Werk eingekauft werden. Dies ermöglicht es dem Kunden „bei jeder Brille einen enormen Preisvorteil gegenüber einem stationären Geschäft“ zu erzielen, so Niermann
Eine weitere Besonderheit der Website ist, dass der Kunde interaktiv mitbestimmen kann, welches Produkt als nächstes hergestellt und mit in die Produktpalette aufgenommen werden soll. Über die speziell eingerichtete Rubrik "Brillen Voten" kann jeder seine Stimme für eine von drei vorgegebenen Brillendesigns abgeben. Das soll laut eigenen Angaben vor allem dazu dienen, „dass Kundeninteresse abzufragen und die Designvorschläge mit in die Produktion einzubinden.“
Bereits Heinrich Heinen, der Großvater des Mitbegründers Lars Lammert, hat 1945 das gleichnamige Unternehmen gegründet. Die in Bochum Wattenscheid ansässige Heinen-Brillen Filiale vertritt fortan als Franchise-Partner einen Briloro Shop. Laut Lammert soll Heinen Brillen aber weiterhin fortbestehen.
Während Lars Lammert sich auf die Qualitätssicherung und die Erschließung neuer hochwertiger Produkte fokussieren möchte, ist Carl Philipp Niermann, der zweite Mitbegründer, für alle Fragen rund ums Management zuständig. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Onlineshop weiterentwickelt. Dennoch kann man schon jetzt sagen, dass er sich durch die Möglichkeit, eine individuelle Brille über das einfache und intuitive Baukastensystem anzufertigen, angenehm von seinen Mitbewerbern hervorhebt.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Briloro eröffnet seinen neuen Onlineshop`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.