Dampfen mit der Einmal-E-Zigarette in öffentlichen Bereichen
Es ist noch gar nicht so lange her, dass man im Büro, in der Bahn, in Gaststätten und selbst im Flugzeug rauchen durfte. Bis zu den 60er Jahren waren die Gesundheitsrisiken von Zigaretten nicht einmal wirklich bekannt. Seit dem hat sich einiges geändert! An immer weniger Orten ist das Rauchen heute noch gestattet. Grund dafür sind die heute bekannten Toxine die im Rauch der Zigaretten enthalten sind und nicht nur aktiven, sondern auch passiven Rauchern erheblich Schaden. Wenn man einmal angefangen hat zu rauchen ist es leider sehr schwer wieder aufzuhören, selbst wenn einem die Folgen für die Gesundheit gut bekannt sind. Es gibt inzwischen aber Alternativen zu der klassischen Zigarette, welche zumindest gesünder sind – E Zigaretten. Wer sich vor der Investition des in der Regel ab 30 Euro erhältlichen Gerätes scheut, kann das Prinzip mit der Einmal-E-Zigarette testen.
Beim Rauchen klassischer Zigaretten entstehen tausende von Giftstoffen durch die Verbrennung von Tabak und dem Papier. Die Hitze der Glut beeinflusst auch den Filter, so dass kleine Partikel schmelzen und ebenfalls inhaliert werden können. Bei einer E-Zigarette ist dies nicht der Fall.
E-Zigaretten werden nicht angezündet und somit entstehen all die auf Verbrennung zurück zu führende Giftstoffe nicht. Außerdem enthalten die so genannten Liquids mit denen E-Zigaretten gefüllt werden keinen Tabak. Die in dem Gerät befindliche Flüssigkeit wird durch eine elektrische Heizspirale erhitzt und verdampft dadurch. Der entstandene Dampf wird inhaliert und aufgrund des enthaltenen Nikotins befriedigt er das Bedürfnis nach dem Suchtmittel.
Die verdampften Liquids bestehen in der Regel aus Wasser, Propylenglycol, Benzylalkohol, Glycerin sowie Lebensmittelaromen und je nach Bedarf auch Nikotin. Alle Inhaltsstoffe werden ebenfalls in Kosmetikprodukten und Nahrungsmitteln verwendet und gelten in diesem Zusammenhang als unbedenklich allerdings gibt es keine Studien über die Wirkung der Stoffe wenn sie verdampft werden. Dennoch lassen erste E-Zigaretten Studien darauf schließen, dass die E-Zigarette zwar nicht gesund aber wesentlich gesünder ist als reguläre Zigaretten und allem Anschein nach nur das enthaltene Nikotin als bedenklich und gesundheitsschädlich einzustufen ist.
Die Menge des Nikotins variiert je nach Liquid und es sind durchaus Liquids verfügbar, die gar kein Nikotin enthalten. Da durch die E-Zigarette das Ritual des Rauchens nicht fehlt, erleichtert es die Entwöhnung von Nikotin, das im Idealfall stetig reduziert wird. Sobald die Entwöhnung komplett ist und man mehrere Wochen oder Monate überhaupt kein Nikotin mehr zu sich genommen hat fällt das endgültige Aufhören wesentlich einfacher.
E-Zigaretten gibt es bereits ab 30, - Euro zu kaufen. Wer sich allerdings nicht sicher ist, dass das Verfahren für einen geeignet ist oder wer Zweifel bezüglich des Geschmacks hat, kann sich auch eine Einweg Variante zum Testen kaufen. Die Einmal-E-Zigarette kostet in der Regel 8,90 Euro und ist im Internet in mehreren E-Zigaretten Shops erhältlich.
Das ist nun mal in Deutschland im Moment so: die e-Zigarette ist richtig in, man sagt sogar: einmal e zigarette - immer e zigarette. Ist das die Zigarette der Zukunft? Mehr unter: http://tigcig.com/de/disposable-e-cigarettes.html
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Dampfen mit der Einmal-E-Zigarette in öffentlichen Bereichen`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.