Was muss bei dem Kauf einer neuen Waschmaschine beachtet werden?
Irgendwann ist es immer so weit: Die Waschmaschine geht kaputt und es muss ein neues Gerät gekauft werden. Da jedoch der Kauf der letzten Maschine im besten Fall einige Jahre her ist, muss man sich als Käufer komplett neu orientieren, da die Hersteller immer moderner werdende Modelle auf den Markt gebracht haben.
Sie ist eine der wichtigsten Erfindungen der Neuzeit, und ohne Sie wären wir im Alltag oft aufgeschmissen, denn diese Routinehandlung würde per Hand Stunden dauern und unsere Kräfte rauben. Die Waschmaschine unterstützt uns seit dem 19. Jahrhundert. Die Erfindung war ein riesengroßer Fortschritt in Sachen Sauberkeit und Hygiene. Sie ist heute, aus keinem Haushalt mehr weg zu denken. Und sollte sie kaputt gehen, muss schleunigst eine Neue her. Doch auf was sollte man da achten? Wo liegen Unterschiede?
Verschiedene Kaufkriterien bei der Waschmaschinenwahl
Möchte man sich eine Waschmaschine kaufen, sind die ersten beiden Kaufkriterien, der Energie- und Wasserverbrauch. Diese sollten so gering wie möglich sein, da es zum Einen der Umwelt gut tut, und zum Anderen, dem eigenen Geldbeutel. Die Energieeffizienzklasse A ist mittlerweile bei neuen Geräten Standard, wünschenswert wäre sogar Klasse A++. Des weiteren ist auch wichtig, ob die Maschine für einen Singlehaushalt oder eine Großfamilie gedacht ist. Daraus resultierend folgt der vorhandene Platz. In einer Singlewohnung kommen oftmals Toplader zum Einsatz, bei denen man die Wäsche von oben einfüllt. Bei Großfamilien mit eigenem Haus, sieht man häufiger Frontlader, diese werden von vorne durch ein großes Bullauge befüllt.
Waschmaschinen mit Sonderprogrammen
Die neueren Waschmaschinen verfügen teilweise auch über ein großes Angebot an Programmen. Spezialwaschprogramme für unterschiedliche Stoffe wie Seide, Wolle oder Buntwäsche. Aber auch Kurzprogramme, die mitunter nur eine halbe Stunde laufen, oder aber auch Hygieneprogramme sind möglich. Hier gibt es die unterschiedlichsten Varietäten, aber gerade diese Extras können den Preis der Maschine in die Höhe treiben.
Den die Preissegmente bei Waschmaschinen liegen sehr unterschiedlich. Es kommt drauf an, welche Extras man möchte, beziehungsweise welche Energieeffizienzklasse man kauft. Grob kann man sagen, Frontlader sind etwas günstiger als Toplader. Einen günstigen Frontlader kann man schon ab 250 Euro erwerben, bei Topladern muss man einen Hunderter mehr rechnen. Nach oben hin, sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Auch ist es natürlich möglich, Waschmaschinen gebraucht zu kaufen, aber Vorsicht! Prüfen Sie vor dem Kauf genau, ob die Waschmaschine den Versprechungen des Verkäufers gerecht wird.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Eine neue Waschmaschine kaufen - Was muss beachtet werden?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.