Softwarelizenzen können schon eine sehr teure und ärgerliche Angelegenheit sein. Oftmals verschlingen sie wesentlich mehr Kosten als die eigentliche Hardware auf der die entsprechenden Programme benutzt werden. So kommen für ein gängiges Betriebssystem inklusive Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationsprogramm und einigen anderen Softwareprodukten durchaus schon mal Kosten von weit über 1000 Euro zustande. Noch viel teurer wird es, wenn man auch Bedarf an aufwendigen Entwicklungsumgebungen oder Grafikbearbeitungs-Tools hat.
Rechnet man zu diesen hohen Kosten auch noch mal rund 500 Euro für die Hardware eines Rechners hinzu, wird der komplette PC für beispielsweise jeden Schüler einer Schule nahezu unbezahlbar. Doch man muss nicht unter allen Umständen derart tief in die Tasche greifen.
Heutzutage werden zu den kostenpflichtigen Programmen und Tools oftmals kostenlose Freeware-Alternativen von anderen Herstellen bzw. einer OpenSource Gemeinde angeboten. Auch zum Thema Webdesign gibt es inzwischen immer mehr freie Software. Gerade auch in der Absicht, dass sich staatliche Institutionen wie Schulen oder Ämter entsprechende Produkte überhaupt noch leisten können. So bietet zum Beispiel die Firma Interfas Ltd. & Co. KG kostenlose Lösungen für Schulen an. Hier können sich schulische Einrichtungen über Module zusammenklicken, was sie für ihren Unterrichtsbedarf benötigen und erhalten die Software kostenlos zum Download. Geschäftsführer Jan Fastenrath fördert diese Schulen ganz bewusst, denn ihm liegt viel daran die Bildungssituation in Deutschland zu verbessern. Natürlich sind auch hier OpenSource Entwickler herzlich eingeladen, sich an der Weiterentwicklung dieser Software zu beteiligen und so mit Programmierarbeiten etwas Sinnvolles für die Allgemeinheit zu machen.
Man muss also nicht immer auf die teure Standardsoftware zurückgreifen, sondern sollte sich auch mal die Alternativen anschauen. Gerade auch als Privatperson sind auch Produkte wie OpenOffice durchaus interessant und empfehlenswert.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Freeware-Produkte für Schulen`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.