In Krisenzeiten wird das Bauspar-Darlehen immer beliebter
In Zeiten der Wirtschaftskrise ist das Vertrauen der deutschen Bundesbürger in Kreditinstitute zunehmend geschrumpft. Da ist es nicht verwunderlich, dass viele Sparer ihre Ziele anders stecken. Nicht mehr die höchste Rendite ist ausschlaggebend für ein gutes Kreditprodukt sondern Sicherheit. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Bausparvertrag wieder zunehmend Absatz findet. Er gehört doch noch immer zu einer der sichersten Varianten sein Geld anzulegen. Außerdem hat er den Vorteil, dass man mit ihn Anspruch auf einen günstigen Zinssatz bei der Immobilienfinanzierung hat. Das Bauspar-Darlehen ergibt sich aus der Differenz zwischen der benötigten Finanzierungssumme und dem bereits im Bauspar-Vertrag angespartem Vermögen. Wenn ca. 30 bis 40 Prozent der Bausparsumme angespart wurden, dann wird das Darlehen meistens gewährt. Da es sich um das Prinzip des gemeinsamen Sparens handelt, kann es sein, dass die Bauspar-Kasse zu dem Zeitpunkt nicht die erforderlichen Mittel hat, um das Darlehen auszuzahlen, Das bedeutet, dass der Bausparer sich solang gedulden muss, bis wieder genug andere Sparer in den gemeinsamen Topf eingezahlt haben und genügend finanzielle Mittel vorhanden sind. Die Vorteile liegen trotzdem auf der Hand. Neben dem Aspekt der Sicherheit und den niedrigen Bauzinsen, spielt auch die Förderung durch den Staat eine wichtige Rolle. Durch den sogenannten Wohn-Riester, hat der Häuslebauer steuerliche Vorteile und erhält Zuschüsse vom Staat. Voraussetzung hierfür ist, dass man die Immobilie selber bezieht und sozusagen als Altersvorsorge ansieht. Das eigene Haus als Rentenzuschuss. Wer aber nicht erst sieben Jahre und mehr auf die Zuteilung des Bausparvertrages warten möchte, kann den Bausparvertrag auch als Tilgungsträger nutzen. Möglich wird die beim Festdarlehen. Hierbei werden während der Laufzeit nur die Kreditzinsen an die Bank gezahlt und die Tilgung in den Bausparvertrag. Sobald dieser zugeteilt wird, wird dieser als Tilgungsträger genutzt. Das Risiko dabei ist, dass der Tilgungsträger nicht ausreicht und eine zusätzliche Finanzierung ins Haus steht.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`In Krisenzeiten wird das Bauspar-Darlehen immer beliebter`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.