Wer Wohneigentum über ein Kreditinstitut finanziert, und das müssen die meisten tun, wenn sie sich den Traum der eigenen vier Wände realisieren möchten, wird mit einer langen Laufzeit der Baufinanzierung konfrontiert. So ein Kredit wird meist über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten abbezahlt.
Der Kunde ist aber nicht verpflichtet, sein Darlehen über die gesamte Laufzeit nur über diese eine Bank abzuwickeln, bei der der Vertrag abgeschlossen wurde. Ein Darlehen wird meist für die ersten 10 bis 15 Jahre festgeschrieben. Das bedeutet, dass zum einen der Zinssatz für das Darlehen während dieser Zeit unveränderlich ist, zum anderen ist eine Umschuldung, also der Wechsel mit dem Kredit zu einer anderen Bank nach Ablauf der Zeit möglich.
Der richtige Zeitpunkt für eine Umschuldung muss individuell gewählt werden, auch ob sich eine Umschuldung rentiert, hängt von einigen Faktoren ab. Um von einer Niedrigzinsphase wie sie seit einiger Zeit herrscht und wohl auch noch im laufenden Jahr 2008 eine Weile anhalten wird, profitieren zu können, benötigen Immobilienbesitzer die richtige Taktik. Den passenden Zeitpunkt für eine Umschuldung zu finden, hängt vor allem davon ab, wie lange die Zinsbindungsfrist noch besteht. Aber ganz gleich, wann diese Zinsbindung abläuft, ein unverbindlicher Vergleich der Konditionen für eine Umschuldung lohnt sich in jedem Fall. Läuft die Zinsbindungsfrist aus, so hat der Schuldner mehrere Möglichkeiten. Zum einen kann er, nachdem er sich bestenfalls auf dem Kapitalmarkt entsprechend informiert hat, eine Umschuldung bei einer anderen Bank vornehmen oder er kann den bequemsten Weg wählen und die Anschlussfinanzierung bei der eigenen Bank durchführen lassen.
Soll eine Umschuldung durch eine andere Bank vorgenommen werden, ist es ratsam, im Vorfeld genau durchzurechnen, was diese Umschuldung an zusätzlichen Kosten verursacht: z. B. erneute Bearbeitungsgebühren, Gebühren, die für die Änderungen im Grundbuch oder durch die Löschung und Neueintragungen der Grundschulden etc. entstehen. Für jeden Darlehensnehmer muss individuell entschieden werden, ob eine Umschuldung lohnt oder ob eine Anschlussfinanzierung bei der Hausbank sinnvoller und kostengünstiger ist.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Ist eine Umschuldung sinnvoll?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.