Urlaub in der Altstadt, welche Altstadt? In welcher Altstadt kann man sinnvoll mehr als einige Stunden verbringen? Eine berechtigte Frage, für den Laien, aber nur für diesen. Aber jetzt weiter:
Wir gehen jetzt einfach einmal davon aus, dass „Altstadt“ ein deutsches Wort ist, was ja richtig ist, und die gesuchte Altstadt im deutschsprachigen Raum und in einer Stadt liegt. Da gibt es hunderte von Möglichkeiten, aber schränken wir die Suche auf Deutschland ein. Außerdem fallen alle kleinen Orte weg. Was will man in einer Altstadt, die in vergangenen Jahrhunderten einmal wichtig war, für einen Urlaubstag erleben? Einmal durchmarschieren, Mittagessen, Heimatmuseum und dann fertig? Diese Kleinstädte kann man ausschließen, also widmen wir uns richtigen, den großen Städten. Was gibt es da? Hamburg, Reeperbahn, sicherlich toll, aber als Altstadt ist das nicht bekannt, genauso wenig wie die Altstadt von Berlin, nie gehört? Ich auch nicht, aber in München gibt es eine richtige Altstadt, nur dort sagt man eher „man geht in die Stadt“ oder zu einer bestimmten Adresse, zu einem bestimmten Lokal. Irgendwie ist der Begriff Altstadt in München eher historisch, touristisch geprägt. Ohne Gefühl.
Frankfurt, ja da gibt es einen Stadtteil mit dem Namen Altstadt. Viele Sehenswürdigkeiten gibt es dort, Einkaufsmöglichkeiten und es wohnen auch viele Menschen aus allen Herren Ländern dort. Lebendig, interessant, aber nicht die richtige Altstadt.
Wir suchen weiter in Richtung Norden, was kommt da? - Köln, sagen Sie. Gut. Dort gibt es im Schatten des Doms, zwischen dem Heumarkt und dem Dom, eine Altstadt. Sollte man sich anschauen. Aber irgendwie fristet dieser Teil von Köln ein Schattendasein, bedauerlich.- Aber! Wir kommen der gesuchten Altstadt immer näher. Sie liegt auch am Rhein, durch keine einzige Straße vom deutschen „Schicksalstrom“ (die ollen Kaiser und Könige und ihre Militärs haben den armen Strom so genannt.) getrennt.
Das ist eine Altstadt. Das ist Leben! Früh am Morgen wird gehämmert und gebohrt, repariert und geliefert: Bier, Cola, Wasser, Steaks, Kisten mit Gemüsen, Obst. Es wird Müll weggefahren (das stinkt) und es werden Brötchen verkauft, Schulkinder hasten zur Schule, Angestellte in ihre Büros. Ab 10.00 Uhr beleben sich die Starbucks, Woytons, die Billigbäcker und die Büdchen. Es wird Kaffee getrunken, Zeitung gelesen, gequatscht und es werden die Passanten beobachtet. Aber erst gegen Mittag wird es richtig voll, auch in den Geschäften. Es gibt noch kleine Boutiquen mit ihrem individuellem Sortiment, aber natürlich auch H&M und die anderen Läden die es überall gibt. Und vor allem gibt es Brauereigaststätten, Kneipen, Restaurants, Pizzerien, Tapaläden, Cocktailbars und vieles mehr.
Durch die neuen Ladenöffnungszeiten dauert die Einkaufsphase länger als früher, also bis gegen acht Uhr wird noch eingekauft, von den Einheimischen und vor allem von den Besuchern der umliegenden Städte, den Touristen aus aller Welt und den Messegästen.
Je nach Wochentag wird es früher oder später immer lebendiger. Vor den beliebtesten Treffpunkten stehen Menschenmassen, trinken Altbier (jetzt ist doch alles klar, oder?), unterhalten sich und sind vergnügt. Jetzt ist die Altstadt erwacht, vom gesamten Niederrhein, dem Bergischen Land und dem Ruhrgebiet findet man hier die Vergnügungssüchtigen.
Ab Mitternacht dominieren junge Gesichter das Straßenbild, es wird lauter und Menschen ab 25 sieht man dann doch eher am Rande der Altstadt, z.B in der Ratingerstraße oder vor dem Urige.
Einen schönen (Kurz-) Urlaub kann man hier in Düsseldorf verbringen, da man nur wenige Schritte entfernt zusätzlich diverse (Kunst-) Museen zur Auswahl hat. Auch die Schadowstrasse und die Kö mit ihren exklusiven Geschäften sind nur wenige Schritte entfernt. Oder man geht ungestört vom Lärm und Gestank des fließenden Verkehrs (der fließt in einer Tunnelröhre) einige Kilometer am Rhein entlang, zum Beispiel in Richtung Süden, zum Medienhafen (mit ihren „In-“ Lokalen), um sich die berühmten Bauten des kalifornischen Star-Architekten Frank Owen Gehry anzuschauen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Urlaub in der Altstadt – in welcher?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.