Eltern möchten natürlich, dass ihr Baby gesund und munter bleibt, dazu gehört neben vielen Dingen natürlich auch die entsprechende Babyernährung. Wer stillt, ist im Grunde schon mit allem versorgt und muß sich, zumindest, in den ersten Monaten keine Gedanken machen, was für das Kind noch am besten ist. Fläschchennahrung ist aber heute auf alle Bedürfnisse des Babys abgestimmt, und daher braucht niemand ein schlechtes Gewissen zu haben wenn das Baby mit der fertigen Milchnahrung aus der Flasche gefüttert wird. Allergiegefährdete Babys benötigen so genannte hyperallergene Anfangsnahrung, die mit einem HA oder HA1 auf der Packung gekennzeichnet ist. Für alle anderen Säuglinge wird in der Regel kuhmilchhaltige Anfangsmilch verwendet, die die Bezeichnung PRE oder 1 tragen. Babys die weder das eine noch das andere vertragen, und empfindlich auf Laktose und Milcheiweiß reagieren, können auch mit Spezialnahrung auf Soja-Basis gefüttert werden. Nach dem 4. Monat kann die Babyernährung abwechslungsreicher gestaltet werden. Gläschenkost, Milchbreie, püriertes Obst und Gemüse werden dann, anstelle einer Fläschchenmahlzeit gegeben und somit die Milchmahlzeiten langsam aber stetig reduziert. Das Baby sollte spätestens ab diesem Zeitpunkt auch regelmäßig mit Tee und extra auf sein Alter abgestimmte Fruchtsäfte versorgt werden. Außerdem kann dann auf Folgemilch umgestellt werden, die mehr Stärke enthält und somit auch sättigender ist, als Anfangsmilch.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Babyernährung - kein Buch mit sieben Siegeln`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.