Schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird hochwertiger Christbaumschmuck aus Glas in Thüringen angefertigt. Der moderne Christbaumschmuck wurde aus eine Notsituation heraus geboren.
Er entstand, weil ein armer Glasbläser sich die teuren Äpfel oder Nüsse als Dekoration für seinen Christbaum nicht leisten konnte. So soll er etwa 1847 auf die Idee gekommen sein, Kugeln aus Glas anzufertigen. Am Anfang wurden nur einfache Kugeln und einfache Formen aus Glas gefertigt, später auch aufwändigere Figuren.
Figürlichen Christbaumschmuck zu fertigen ist nach wie vor ein sehr aufwändiger Prozess.
Es sind immer die Ideen von Künstlern, die neuen Figuren entstehen lassen. Denn erst wenn die Idee entstanden ist, kann der Designer nach seinen Vorstellungen eine Form aus einem keramischen Material fertigen. Hierbei lassen sich vom Glasbläser besonders feine Ornamente blasen und die Form lässt sich immer wieder verwenden, so dass eine einmal entwickelte Form, dann natürlich besonders kostbar ist.
Eine einmal ausgewählte Form wird mit einem entsprechend großen Glasroh (dem Kolben) über der Flamme bei800°C, zu einer zähflüssigen Glasmasse erhitzt und an einem Ende des Kolbens versiegelt. Jetzt wo das Glas, bei richtiger Temperatur gefügig ist, kann es der Glasbläser in die richtige Form bringen, hierbei muss er, um die Form vollends zu füllen in das offene Ende des Kolbens ständig Luft herein blasen.
Erst nachdem die Figur abgekühlt ist, wird sie von Innen mit einer Silbernitratlösung, die für einen strahlenden Schein sorgt, verspiegelt. In den Anfängen wurde anstatt der Silbernitratlösung noch eine gesundheitsschädliche Legierung aus Zinn und Blei verwendet.
Natürlich muss der Glasschmuck auch noch kunstvoll verziert werden. Allerdings kann das Ornament erst bemalt werden, wenn es völlig getrocknet ist. Jetzt wird zuerst einmal mit einem Tauchbad für eine Grundfarbe gesorgt. Nachdem auch diese getrocknet ist, werden die Feinarbeiten vom Künstler von Hand aufgemalt.
Nun ist die Figur fast fertig, lediglich der Glimmer muss nach dem Austrocknen noch aufgetragen werden, bevor letztendlich der Spieß abgeschnitten und der Metall-Aufhänger aufgesetzt wird.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Entstehung von Christbaumschmuck`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.