Das Luftbett: Praktisch nicht nur für den Campingurlaub
Ich hätte nie gedacht, dass so ein Luftbett mir derart ans Herz wachsen könnte: Vor kurzem bin ich in eine neue Wohnung gezogen, und in den langen Wochen zwischen Pinseln, Eimern, Werkzeug und jeder Menge Kartons war meine einzige Oase der Ruhe und Geborgenheit mein neues Luftbett, das ich für knappe zwanzig Euro erstanden hatte. Hier konnte ich jede Nacht meine vom Renovieren müden Glieder ausruhen, und das Beste: weil mein Luftbett eine integrierte Pumpe hat, musste ich es noch nicht mal mühsam aufpumpen. Diese Pumpe hat ausserdem den Vorteil, dass man den Luftdruck des Bettes ganz einfach ohne Aufwand regulieren kann, wenn man es doch härter oder weicher haben möchte. So kann man es sich wirklich richtig gemütlich machen, und ich habe in all den Wochen (sechs insgesamt) richtig gut geschlafen, mindestens genauso gut wie in einem "normalen" Bett.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Luftmatratzen hat das Luftbett eine spezialbeflockte Oberfläche, die ganz schnell wärmt, selbst wenn man, so wie in meinem Fall, ausnahmsweise mal kein Bettlaken parat hat, und ehrlich gesagt nach vierzehn Stunden Knochenarbeit auch keine Lust mehr, noch ein Bett zu beziehen. Noch eine weitere Eigenschaft hat sich als prima erwiesen: weil das Luftbett im wahrsten Sinne des Wortes federleicht ist, konnte ich es, wo immer die fortschreitende Renovierung es verlangte, von einer Ecke in die andere, von einem Raum in den anderen bringen oder einfach mal im Flur an die Wand lehnen, ohne viel Kraftaufwand. Wenn das Wetter gut war, konnte ich mich mit meinem Luftbett auf den Balkon legen und während eines kleinen Päuschens die späten Sonnenstrahlen geniessen, die meinem nach Nordwesten zeigenden neuen Balkon gerade noch so erreichen.
Als das Gröbste dann überstanden war und ich mit dem Einrichten begonnen habe, konnte ich verschiedene Kombinationen der Möbel in meinem Wohn-/Schlafzimmer ausprobieren, ohne dabei jedesmal ein schweres Bett herumwuchten zu müssen.
Nun ist meine neue Wohnung fertig renoviert und eingerichtet, und eigentlich wollte ich mir ein neues, grösseres Bett anschaffen, doch weiss ich noch nicht, ob ich meinem guten alten Luftbett untreu werden kann. Aber das Gute ist ja, das, sollte ich doch abtrünnig werden und mir ein "richtiges" Bett anschaffen, kann ich mein Luftbett immer noch für viele Gelegenheiten verwenden: für Gäste, für meinen Balkon oder für meinen nächsten Campingurlaub.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Das Luftbett - ein vielseitiger Wegbegleiter`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.