Ein Elektromotor ist ein Gerät welches elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt. Das Grundprinzip ist jedoch immer gleich und beruht auf den Kräften, die verschiedene Magnetfelder untereinander auf sich ausüben. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts haben sie ihren Teil dazu beigetragen, die Industrialisierung voranzutreiben. Zuerst fanden Sie große Bedeutung im Bereich der Lokomotiven und später in vielen anderen Automotiven. Heutzutage ist der Elektromotor nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Er findet sich in einer unüberschaubaren Anzahl von Maschinen und Gegenständen des täglichen Bedarfs. Fast 50% aller genutzten Energie auf diesem Planeten fallen heute auf den Verbrauch von Elektromotoren. Die Geschichte begann, als 1819 ein dänischer Physiker das Phänomen des Elektromagnetismus entdeckte. Gegen 1834 wurde dann der erste nutzbare Motor entwickelt und nur ein paar Jahre später in das erste elektrisch angetriebene Boot eingebaut. 1861 wurde dann durch die Erfindung der Dynamomaschine der Elektromotor endlich für die breite Masse interessant gemacht. Dadurch ließ sich nun endlich elektrische Energie auch im größeren Umfang erzeugen und dem Siegeszug des Elektromotors stand nichts mehr im Wege. Heute kann man den Elektromotor ausprobieren möchte, kann man das z.B. mit den Hacker Motoren für Modellflugzeuge. in dem man z.B. Heute möchten wir den Motor nicht missen, findet er sich doch in fast allen elektrischen Geräten, wie wir sie in unserem Haushalt haben wie z. B. Fernseher, Staubsauger, Computer und Kaffeemaschine.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Der Elektromotor und seine Geschichte`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.