Brennholz wird immerzu wertgeschätzter, hierbei könnte man den Rohstoff bereits fast zu den regenerativen Energien zählen. An Tagen, wo die Preise der Energien wie Gas oder Öl erneut einmal emporsteigen, erfreut sich der Heizer mit Kaminholz an seiner behaglichen Wärme, die von einem angenehmen Kaminofen ausgeht. Herkömmliche Kaminöfen sind gegenwärtig in jedem Baumarkt schon für weit unter 300 ? zu erwerben. Für wenig mehr bekommt man bereits ein optisch reizendes Modell z. B. mit Specksteinverkleidung. Anspruchsvolles Design und Modelle mit Wassertasche sind in der Anschaffung beträchtlich teurer und im besten Fall für Eigenheime, allerdings nicht für Mietwohnungen zweckmäßig.
Brennholzpreise
Zu den alternativen Energien der Zukunft zählen u. a. Brennholz wie auch Kaminholz. Bei steigenden Rohölpreisen wird die nachwachsende Ressource immer populärer. In den letzten Jahren sind die Preise für Brennholz sowie Kaminholz auch konstant angestiegen, allerdings nicht so hochgradig, wie die der konventionellen Rohstoffe. Die geringe Nachfrage, aufgrund des lauen Herbstwetters, sorgte in den Monaten September sowie Oktober sogar für ein stagnieren der Brennholzpreise. Langfristig ist aber, ähnlich wie bei den fossilen Energien, mit steigenden Preisen zu rechnen. Ob sich die Preise für Brennholz eines Tages angleichen werden, kann man aber noch nicht vorhersehen.
Brennholz aus den Wäldern
Die Förster haben Hochkonjunktur, da der Boom nach Brennholz wie auch Kaminholz schnurstracks aus dem Wald keineswegs nachlässt. Es ist gefragt wie nie. Man muss seinen Bedarf beim nächsten Förster melden. Hinterher kann man günstiges Brennholz im Wald selbst kaufen. Dieser Tage ist es weit verbreitet, dass zunächst eine Warteliste abgearbeitet wird, bevor man das Brennholz aus dem Wald erhalten kann. Einige Hürden muss man aber vorweg noch überwinden.
Motorsägen-Führerschein für Brennholz-Selbstkäufer
Brennholz ebenso wie Kaminholz bekommt man vom Förster erst zugeteilt, wenn man im Voraus einen Motorsägenführerschein bestanden hat. Ohne den geht es in den meisten Bundesländern nicht mehr. Diesen Lehrgang kann man in massenhaften Forstbetrieben oder Forstämtern als Wochenendseminar buchen. Abgesehen von praktischen Kenntnissen, wie Bedienung der Motorsäge ebenso wie Fällen von kleineren Bäumen werden u. a. theoretische Kenntnisse herausgestellt. Unfallverhütungsmaßnahmen gehören u. a. zum Seminarprogramm, wie auch die Instandhaltung der Motorsäge ebenso wie das Feilen von Sägeketten. Hat man den Lehrgang absolviert, und ist im Besitz des Motorsägenführerscheins, steht dem Brennholzerwerb nichts mehr im Wege. Wer sein Brennholz im Wald selber schlagen möchte, wird schon beim Motorsägen-Lehrgang darauf hingewiesen, dass alleiniges Arbeiten im Wald nicht erlaubt ist.
Material plus Sicherheits-Ausrüstung
Abgesehen von dem Motorsägenlehrgang ist für die Arbeit im Wald eine persönliche Sicherheitsausrüstung nötig und ordnungsgemäß. Aus folgenden Teilen muss die individuelle Schutzausrüstung für Waldarbeiten wenigstens bestehen: Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel oder Schuhwerk wie auch Sicherheitshandschuhe, Schutzhelm mit Gehörsschutz sowie Gesichtsschutz.
Eine Material- und Grundausstattung zum Fällen, Entasten ebenso wie Sägen von Bäumen kann man wie folgt gliedern: Axt oder Forstbeil, Motorsäge mit 40 cm Schwert, Öl- sowie Benzinkanister, Ersatzkette und Feile, Kanister mit Sägeketten-Haftöl sowie Markierkreide. Dünnere Bäume, mit einem Durchmesser bis zu 30 cm, lassen sich mit der Ausrüstung problemlos fällen, Entasten wie auch zu Brennholz verarbeiten.
Zum Fällen größerer Bäume ist bestimmtes Werkzeug, wie Fällkeile, Fällheber ebenso wie Wendehaken zwingend. Zudem ist Übung wie auch spezifisches Wissen ungemein bedeutend. Für das Fällen sowie Durchforsten von Beständen mit größeren Durchmessern sind zudem Motorsägen mit längeren Schwertern, Traktoren sowie Seilwinden wesentlich.
Man kann nachkommendes Fazit ziehen
Heizen mit Holz ist modischer denn je geworden. Man kann preiswertes Brennholz im Wald selbst schlagen, sollte jedoch mit Vergnügen in der Natur arbeiten und den Aufwand für Material, Sicherheitsausrüstung sowie Motorsäge nicht scheuen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Die Brennholz-Preise steigen`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.