In den Zeitungen ist es nachzulesen, die Schlagzeile lautet folgendermaßen: „EC Kartenterminal wurde manipuliert, zahlreiche Kundenkontos wurden geplündert.“ Passiert war dies 2010 in Göttingen. Auf ziemlich raffinierte Weise hatten sich Betrüger die PIN-Daten der Kunden besorgt. Doch wie schafften sie das? Sie hatten sich unter die Kasse eines Supermarkts gelegt und die Kabel des Kartenlesegeräts des Supermarktes mit dem Eignen vertauscht, so dass die Kunden nun nicht die gekauften Waren bezahlten, sondern mit der Eingabe ihrer PIN den Zugang ihres Kontos für die Betrüger freigaben. Weder die Kassierer/innen noch die Geschäftsführung konnten dieses Dilemma ahnen. Die Folge ist, dass die Daten von 300 Kunden ausgespäht wurden und ihre Konten geräumt wurden. Denn niemand kam auf die Idee, dass man, statt zu bezahlen, die Daten seiner PIN durch ein falsches EC Cash Kartenlesegerät übertragen würde.
Überführt wurden die Täter dadurch, dass sie natürlich ihr Kartenlesegerät wieder abholen wollten, dies natürlich vor Ort geschehen musste, denn offensichtlich werden die Daten nicht maschinell übertragen, sondern sind im Gerät gespeichert. Der Schaden, den die Betrüger anrichteten, beläuft sich auf 100.000 Euro, doch das sind nur Vermutungen. Abgehoben wurde das Geld auch nicht in Deutschland, sondern Übersee in den USA und Mexiko, da die Sicherheitsvorkehrungen an den Geldautomaten in Deutschland viel schärfer sind.
Erleichtert wurden den Betrüger ihre Machenschaften natürlich auch dadurch, dass die Beträge vom Konto nicht sofort durch EC Cash eingezogen werden, sondern es immer ein paar Tage dauert, bis die Transaktionen sichtbar sind. Vorkehrend kann man sich vor dieser Masche wenig schützen, doch wenn etwas Derartiges geschieht, übernehmen in der Regel die Hausbank und die Versicherungen den Schaden.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Schutz vor PIN-Diebstahl`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.