Das wichtigste Kriterium in der industriellen Produktion ist die Effektivität und Produktivität der Prozesse. Ein ausgewogenes und individuell zugeschnittenes Prozessmanagement ist dabei das A und O. Doch angesichts wachsender Herausforderungen im Hinblick auf schwindende Ressourcen und höhere Anforderungen an den Umweltschutz werden auch in der Industrie die Energiesparmaßnahmen immer wichtiger. Die industrielle Produktion bietet dabei ein enormes Potenzial: Der Wirkungsgrad von Motoren mit Premium-Effizienz, der Klasse IE3, haben im Vergleich zu herkömmlichen IE1-Motoren um zehn Prozent höher. Durch den zusätzlichen Einsatz von Frequenzumrichtern bei ungeregelten Antrieben können bis zu 50 Prozent Energie eingespart werden. Auffallend ist zudem, dass sich die Mehrkosten der neuen Premium-Effizienz-Motoren ausgesprochen schnell rechnen. In den meisten Fällen tritt schon innerhalb von 6 bis 24 Monaten ein Ausgleich ein. Die Energie die nach dem Kostenausgleich eingespart wird, kann dann gewinnbringend reinvestiert werden. Neben den Einsparungen durch energieeffiziente Motoren können zudem auch innovative Antriebe zur Einsparung von Energie- und Stromkosten beitragen. Diese zuverlässigen und neuartigen Antriebslösungen entsprechen zudem höchsten Sicherheitsstandards. Doch auch hier gilt wiederum, dass Getriebe, Kupplungen, Umrichter und Motoren kunden- und branchenspezifisch angepasst werden müssen. Dabei kommt es vor allem auf die Zusammensetzung der Komponenten an und nicht ausschließlich um die Komponenten selbst. Für Kunden und Lieferanten liegen die Vorteile im Einsparungspotenzial: Durch eine intelligente Kombination der Energieeffizienz-Applikationen können beinahe zwei Drittel der verbrauchten Energie eingespart werden. So lässt sich das gesamte Sparpotenzial einer Antriebslösung erst dann ausschöpfen, wenn der Antriebsstrang als integraler Bestandteil von Totally Integrated Automation (TIA) in das Prozessmanagement der Kunden integriert wird.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Energie sparen in der industriellen Produktion`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.