Das Licht und die Wärme der Sonne sind kostenlose Geschenke der Natur. Doch nicht immer erhalten wir sie in dem Ausmaß, wie wir sie als angenehm empfinden. Was wir im Winter entbehren müssen, erhalten wir im Sommer im Überfluss. An dem Lauf der Sonne und der Erde können wir zwar nichts ändern, dafür aber die Architektur unsere Häuser so gestalten, dass dadurch einerseits die Energie der Sonne weitestgehend genutzt und andererseits gebändigt werden kann.
Durch große Fensterfronten an Wänden oder Decken wird eine energiesparende Nutzung des Sonnenlichts erreicht. Vor allem an den kurzen und kühlen Wintertagen spart man dadurch viel Energie für künstliche Beleuchtung. Ähnlich wie in einem Wintergarten erwärmt die tiefstehende Sonne im Winter gleichzeitig den Raum und verringert damit Heizkosten. Diese sonnendurchlässige Bauweise erfordert natürlich auch die gleichzeige Planung eines geeigneten Sonnenschutzes für die wärmen Tage des Jahres.
Mit außenliegenden Sonnenschutzanlagen, wie z. B. Markisen und Sonnensegeln kann man verhindern, dass das heiße Sonnenlicht überhaupt bis zu unseren Fenstern durchdringen kann. Damit schafft man einen großzügigen Schatten schon im Außenbereich, wodurch die Erwärmung der Räume noch effektiver verhindert wird als mit innenliegenden Sonnenschutzanlagen. Gleichzeitig werden damit im Außenbereich des Hauses auf Terrassen, Balkonen oder im Garten reizvolle schattige Oasen geschaffen, in denen man Sonne, Schatten, frische Luft und selbst einen warmen Sommerregen gleichermaßen genießen kann. Da, wo die Installation eines außenliegenden Sonnenschutzes nicht möglich ist, kann man mit innenliegenden Sonnenschutzanlagen für ausreichend Abkühlung und angenehme Lichtverhältnisse sorgen. Besonders attraktiv und funktionell sind wegen ihrer variablen Verstellbarkeit Jalousien und Lamellen, mit denen das Sonnenlicht in verschiedene Richtungen gelenkt werden kann. Noch wohnlicher und dekorativer kann man den Sonnenschutz im Raum mit funktionellen Rollos und frei verschiebbaren Plissees gestalten. Beim Neubau oder der Sanierung von Gebäuden sollte man die Integrierung geeigneter Sonnenschutzanlagen rechtzeitig mit einplanen. Sozusagen als variable Bauelemente, mit denen das Raumklima gesünder und energieeffizienter gestaltet wird.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Die Sonnenbändiger`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.