In Zeiten von immer neuen Wirtschaftskrisen wird alles teurer, grade hier ist es wichtig, mit dem Sparen anzufangen. Im Haushalt gibt es viele Möglichkeiten, Geld einzusparen, dabei sind ein großer Punkt die Heizkosten, eine Sparmöglichkeit, die genutzt werden sollte.
Ganz gleich, ob mit Fernwärme, Gas, Strom oder Öl – sparen kann man bei allen Varianten.
Der Anfang sollte gemacht werden, indem alle Heizkörper gründlich gereinigt und von Staub und Schmutz befreit werden. Denn diese Schichten verhindern die größtmögliche Abgabe von Wärme an die Raumluft. Es ist ebenfalls wichtig, dass Lacke auf den Heizkörpern nicht zu dick aufgetragen werden und dass die Heizkörper frei stehen. Große Gegenstände wie Sofas, Schränke oder Regale direkt vor den Heizkörpern verhindern die Abstrahlung und Luftzirkulation. Wärmestaus hinter den Möbeln wären die logische Konsequenz. Auch Vorhänge fallen unter diese Problematik.
Zu Beginn einer Heizperiode sollten alle Heizkörper sorgsam entlüftet werden. Eine Therme sollte niemals auf der höchsten Stufe laufen, meist genügt es, wenn sie auf einer der niedrigen Einstellungen steht, doch die passende Konfiguration für den jeweiligen Haushalt muss durch Probieren herausgefunden werden. Bei längerer Abwesenheit, sollte die Therme ausgeschaltet werden, um Kosten zu sparen.
Nur selten ist es nötig, Heizkörper auf die volle Leistung zu drehen, oft reicht ein minimales Aufdrehen des Ventils vollkommen aus, auch hier lohnt sich etwas Experimentieren. Ein Thermostat sollte auch nie auf die höchste Stufe gestellt werden, denn eine Raumtemperatur zwischen 20 und 22 Grad reicht aus.
Während des Betriebes von der Heizung, sollten alle Fenster und Türen geschlossen sein. Beim Lüften ist es sinnvoller, zweimal täglich die Heizung auszuschalten und eine Viertelstunde später ein oder mehrere Fenster im entsprechenden Raum vollständig für 10 – 15 Minuten zu öffnen – das nennt man Stoßlüftung. Nach dem Schließen der Fenster darf die Heizung wieder angeschaltet werden. Südliche Räume sollten nach Möglichkeit in der Mittagszeit gelüftet werden, weil durch das Bescheinen der Sonne die Räume dann weniger auskühlen. Meist regelt sich die Heizung in dieser Zeit ohnehin selbst herunter, da weniger Wärmeanforderung da ist.
Nicht genutzte Räume müssen nicht dauerhaft beheizt werden, ausreichend ist es, wenn die Heizung erst eingeschaltet wird, wenn sich jemand längere Zeit in dem Raum aufhalten soll.
Beim Verlassen der Wohnung und nachts ist es sinnvoll, die Heizung herunterzuregeln.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Heizkosten senken und damit Geld sparen`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.