Wann ist ein T-Shirt wirklich ein T-Shirt und wann nicht mehr?
Weit zurück reicht die Entstehungsgeschichte des T-Shirts, einige Quellen behaupten sogar bis zurück ins 19.Jahrhundert. Das wollen wir einfach mal so glauben und auch die Verwendung als Unterziehhemd im militärischen Umfeld ist aus funktionellen Gründen denkbar logisch für uns. Denn Baumwolle ist leicht und zudem sehr angenehm auf der Haut zu tragen.
Aber wann ist ein T-Shirt wirklich ein T-Shirt? Beruft man sich auf viele unterschiedliche Quellen, sieht man sehr schnell,das einige Übereinstimmungen sofort ins Auge stechen wie z.B.,dass das T-Shirt aufgrund seiner T-Form seinen Namen trägt. Das ist ganz leicht nachzuvollziehen, wenn man das klassische T-Shirt in ausgebreitetem Zustand betrachtet, seine Form gleicht dann einem T. Wann hörtaber ein T-Shirt auf, ein T-Shirt zu sein? In der heutigen Zeit wohl nie, werden manche denken. Der Grund hierfür besteht darin, dass das T-Shirt sich auf der ganzen Welt bereits als absolutes Basic in jedem Kleiderschrank durchgesetzt hat. War es noch in den 40ern verpönt die Unterwäsche öffentlich zu tragen, so haben unsere Kinohelden aus den 50ern das Eis gebrochen und das T-Shirt eroberte seitdem die Welt. Gehtman heute in die Geschäfte findet man T-Shirts in allen möglichen Formen und Farben. Viele Mode-Designer haben bei deren Gestaltung ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und unser Verbraucher-Herz damit sehr erfreut. Nur sind diese T-Shirts wirklich noch T-Shirts? Im Rahmen der Form, des Materials und Farbgebung kann man sehr schnell zu einem eindeutigen Urteil kommen. Stellen wir uns drei Fragen: Gleicht das ausgebreitete Bekleidungsstück einer T-Form? Besteht es aus Baumwolle? Ist es uni-farbig? Dann ist es 100%ig ein T-Shirt im klassischen Sinn. Alle Bekleidungsstücke, die von dieser Norm abweichen sind wohl T-Shirts einer anderen Generation, aber auch diese sind aus der Modewelt nicht mehr wegzudenken. Wer weiß, vielleicht sind sie in einigen Jahrzehnten ebenso populär wie das klassische T-Shirt heute.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Wann ist ein T-Shirt kein T-Shirt mehr?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.