Die Geschichte der Trauminseln der Malediven. Informationen, Hintergründe und was daraus heute geworden ist.
Buddhistische Mönche waren es, die im 5. Jahrhundert v.C. erstmals die heute als Malediven bekannte Inselgruppe im Indischen Ozean vom nordöstlich gelegenen Indien und Ceylon aus besiedelten. Nachdem im 12. Jahrhundert arabische Händler den Islam auf die Inseln brachten, waren es ab dem 16. Jahrhundert europäische Seefahrtsmächte, die die Geschichte der Malediven prägten. Zunächst waren es die Portugiesen, die nach der Kolonisierung des Paradieses trachteten. Nach einem holländischen Intermezzo fielen die Inseln 1796 an England, ein Protektorat, was bis 1965 andauern sollte. Die Malediven Geschichte ist demnach sehr interessant.
Heute sind die Malediven eine Republik mit knapp 300.000 Einwohnern, die sich auf 220 der insgesamt fast 2000 Inseln verteilen. Zwar gibt es Grundrechte und Meinungsfreiheit für die Bevölkerung, jedoch eingeschränkt durch die Regeln des Korans. Der Islam ist Staatsreligion, andere Religionen sind verboten. In den letzten Jahren formierte sich ein breiter Widerstand gegen die autoritäre Staatsführung des Präsident Abdul Gayoom. Trotz der damit verbundenen Demonstrationen gilt die Maledivische Republik als sicheres Urlaubsland. Regierung wie auch Bevölkerung sind sich der Bedeutung der natürlichen Ressourcen der Inseln bewusst, der Stellenwert des Tourismus als Wirtschaftszweig neben der Landwirtschaft wurde erkannt.
So sind heute neben den 220 bewohnten Inseln 87 mit Malediven Resorts ausschließlich für den Tourismus reserviert. Diese "Paradiese" zu verlassen ist nicht ganz einfach: Zwar wird ein Island-Hopping, eine Rundreise mit dem Boot über einige der bewohnten Inseln angeboten, ein selbständiges Reisen auf den Inseln ist jedoch nicht möglich, hier werden Einreisegenehmigungen nur selten erteilt.
Dem Urlauber präsentiert sich die Republik Malediven als ausgesprochene Ferienidylle: Hotels und Ferienhäuser auf neuesten Standards erwarten ihre Gäste in einer einmaligen tropischen Atmosphäre mit langen Sandstränden, dem klaren Wasser des Indischen Ozeans und Temperaturen, die auch nachts selten unter 25°C fallen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Malediven`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.