Frauen lieben es, sich zu besonderen Anlässen schick zu kleiden. Nach Ansicht vieler Damen gehört zu einer tollen Party ein passendes Kleid, welches sie zur Hauptattraktion des Abends macht. Ein Partykleid ist in der Regel kurz, so dass die Unterschenkel, Knie und ein Teil der Oberschenkel frei bleiben. Damit ziehen die Frauen garantiert viele Blicke auf sich. Der obere Bereich des Kleides kann unterschiedlich gestaltet sein. Einige Partykleider haben Ärmel, andere enden oberhalb der Schultern, und es gibt auch Modelle mit dünnen Spaghettiträgern. Die Tiefe des Ausschnitts bei einem Partykleid kann sehr unterschiedlich ausfallen. Je mehr nackte Haut zu sehen ist, umso mehr fällt die Frau auf der Party auf.
Eine der beliebtesten Varianten eines Partykleids ist das Cocktailkleid. Die französische Modeschöpferin Coco Chanel entwickelte es in den 1920-er Jahren. Ungefähr 30 Jahre später gelang diesem Partykleid die vollständige Etablierung in der Modebranche. Im Vergleich zu einem Abendkleid ist das Cocktailkleid eher praktisch gestaltet, verfügt aber im Unterschied zur Tageskleidung über eine festliche und weibliche Optik. Das Dekolleté ist eher schlicht gehalten, und von der Länge her ist spätestens bei den Waden Schluss. Dabei handelt es sich um ein sehr figurbetontes Partykleid, welches die Vorzüge einer Frau optimal unterstreicht. Eine Version des Cocktailkleids ist das Kleine Schwarze mit seinem klassisch-eleganten Schnitt, welches häufig aus Chiffon und Viskose genäht wird und höchstens bis zu den Knien reicht. Die Farbe ist – wie der Name bereits aussagt – schwarz.
Zahlreiche Frauen erscheinen in Etuikleidern auf Partyveranstaltungen. Dabei handelt es sich um ein Modell, welches in den 1960-er Jahren bei prominenten Frauen wie z. B. Jacqueline Kennedy angesagt war. Das Etuikleid ist ebenso wie da Cocktail kleid sehr eng geschnitten, allerdings fehlt die Taillentrennung bei der Passform. Der Ausschnitt ist in den meisten Fällen waagerecht. Einen Kragen hat das Etuikleid nicht. Die Ärmel sind entweder sehr kurz oder gar nicht vorhanden. Allgemein ist dieses Kleid in seiner gesamten Erscheinung eher unauffällig und eignet sich aus diesem Grund auch als Kleidungsstück für den Beruf.
In Deutschland sieht man die Damen manchmal auch in einem Dirndl auf bestimmten Veranstaltungen wie z. B. dem Oktoberfest in München. Das Dirndl ist allerdings kein klassisches Partykleid, sondern ein aus Bayern oder Österreich stammendes Trachtenkleid. In den letzten Jahren hat sich allerdings der Gebrauch des Dirndls als Partykleid immer stärker durchgesetzt, wie man an den unzähligen Dirndl-Trägerinnen auf gewissen Festen erkennen kann. Einen regionalen Bezug hat das Dirndl in der heutigen Zeit nur noch selten.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`So findet Frau das richtige Partykleid für die nächste Party`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.