Jeder, der eine oder mehrere Mäuse hält, möchte auch, dass sich diese in ihrem Käfig wohl fühlen. Aus diesem Grund sollten beim Kauf eines Mäusekäfigs einige Punkte beachtet werden. Es gibt Mäusearten, die sich gerne im Sand verstecken oder darin rumwühlen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass der untere Teil eines Mäusekäfigs von einer geschlossenen Wanne umgeben ist, so dass man hierin genügend Einstreu einlegen kann. Hier können sich die Mäuse auch zum Schlafen hinlegen, falls sie mal nicht das Häuschen benutzen können. Der weitere Teil eines Mäusekäfigs kann entweder komplett aus Holz gefertigt sein, wobei selbstverständlich das Dach mit einem Gitter verschlossen sein sollte, damit genügend Luft in den Mäusekäfig gelangen kann. Zum einfachen Reinigen des Käfigs oder um die Mäuse aus diesen herauszuholen, sollte der Deckel relativ schnell und einfach zu öffnen sein. Die zweite Variante an Mäusekäfigen besteht aus einem Gitteraufbau, so wie man dies von einem Vogelkäfig gewohnt ist. Auch hier sollten mehrere Türen angebracht sein, damit man von jeder Seite aus in den Käfig greifen kann. Dies vereinfacht ein Reinigen und ebenfalls das Herausholen der Tiere. Nachdem Mäuse Bewegungstiere sind, sollte ihnen über mehrere Etagen hinweg die Möglichkeit gegeben werden, sich zu bewegen und einander aus dem Weg zu gehen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Wie sollte ein Mäusekäfig aufgebaut sein?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.