Holzbausteine und Bauklötze - ein Muss im Kinderzimmer!
Holzbausteine und Bauklötze sind seit Jahrzehnten ein Dauerrenner in Kinderzimmern auf der ganzen Welt. Auch aus Kindergärten und Kindertagesstätten sind die Steine nicht weg zu denken. Eltern und Erzieher schwören auf dieses klassische Spielzeug.
Und das nicht ohne Grund. Holzbausteine sind aus einem natürlichen Material hergestellt. In der unbehandelten, naturbelassenen und nicht lackierten Variante können Sie zweifelsfrei davon ausgehen, dass diese absolut schadstofffrei sind. So können Sie ihre Kinder sorgenfrei damit spielen lassen. Auch lackierte Steine sind in der Regel mit ungiftiger und speichelfester Farbe versehen. Ausnahmen bestätigen jedoch auch hier die Regel. Um sicher zu gehen, sollte ein mit vertrauenswürdigen Siegeln ausgezeichnetes Produkt gewählt werden, besser noch ein von zum Beispiel Stiftung Warentest getestetes Produkt. Grundsätzlich empfiehlt es sich auch für kleine Kinder, die Steine noch in den Mund stecken, unbehandelte Produkte zu wählen.
Neben der Natürlichkeit und Nachhaltigkeit von Holzbausteinen ist das wichtigste Kriterium für ein Kinderspielzeug natürlich, dass dieses auch von den Kindern angenommen wird und diese gerne damit spielen. Hier können die Bauklötze absolut punkten. Kinder verschiedenen Alters können für Stunden in das Spiel mit den Steinen versinken. Die ganz kleinen haben Spaß daran die Steine immer wieder aufzutürmen und den Turm anschließend wieder umzukippen. Größere Kinder bauen immer höhere Türme und komplexere Bauwerke, von Häusern über Autos bis zu Brücken und ganzen Phantasiewelten. Diese können sich, sofern genügend Steine vorhanden sind, auch über mehrere Räume erstrecken. Solange Steine vorhanden sind, ist das Bauwerk noch nicht vollendet. Übrigens haben hier nicht nur die Kinder Spaß, oft werden zunächst die Väter und dann die ganze Familie von der Baulust der Kinder angesteckt, so dass am Ende alle gemeinsam auf der Erde sitzen, um phantasievolle Bauwerke zu gestalten.
Neben der Natürlichkeit und Nachhaltigkeit der Bauklötze und dem Spaß am Spiel für die ganze Familie, spricht auch noch der pädagogische Nutzen für die Holzbausteine. Die Kinder werden durch das Spiel mit den Steinen in vielerlei Hinsicht gefördert. Dass hier Phantasie und Kreativität gefördert werden, versteht sich von selbst. Das Spiel fördert außerdem das räumliche Denken, die Bereiche Geometrie, Physik und Statik werden durch das Spiel mit den Bauklötzen ebenfalls geschult. Wenn gemeinsam mit Familie oder Freunden, oder auch in Gruppe von Kindern im Kindergarten gespielt wird, wird zusätzlich noch das Sozialverhalten geschult.
Zusammenfassend kann man sagen, dass viele Punkte (noch mehr als hier angeführt) für die Holzbauklötze sprechen, und nicht einer dagegen. Dieses Spielzeug kann wirklich uneingeschränkt jedem ans Herz gelegt werden.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Holzbausteine und Bauklötze - ein Muss im Kinderzimmer?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.