Die Uhrzeit spielt im Leben eines Menschen eine sehr wichtige Rolle und Eltern möchten ihren Kindern natürlich so früh wie möglich beibringen, wie man die Uhr liest.
Was für die Erwachsenen schon selbstverständlich ist, bedeutet jedoch für den Nachwuchs eine Anstrengung. Deshalb sollte man als Eltern vor allem Geduld mitbringen, denn es ist schnell passiert, dass man einfach nicht darüber nachdenkt, wie anstrengend es besonders für kleine Kinder ist. Ganz hilfreich scheint es da zu sein, es wie die Großeltern früher zu machen, die sich mit einfachen Mitteln geholfen haben. Sie haben eine Uhr aus Pappe gebastelt und die Zeiger aufgeklebt. Auch einfache Zeichnungen auf Papier können sehr hilfreich sein, hierzu malt man immer eine andere Uhrzeit auf.
Einfach mit den vollen Stunden beginnen
Ob man eine Uhr aus Pappe, Papier oder eine schöne Kinderuhr nimmt, zunächst sollten Kindern lernen, wie die vollen Stunden zu erkennen sind. Was bedeutet ein kleiner und was ein großer Zeiger? Solche grundlegenden Fragen können auf einer schönen Kinderuhr angezeigt werden, die vielleicht durch bunte Bilder auf der Uhr sehr ansprechend gestaltet wurde. Meistens sind die 12, 3, 6 und 9 ganz bunt, vielleicht auch als größere Zahl oder sogar mit einem kleinen Bildchen versehen worden. Eine Jungenuhr hat hier vielleicht ein Autosymbol oder etwas Ähnliches, was Jungs eben anspricht. Wenn Kinder erst einmal verstanden haben, dass sich der Zeiger nur rechtsherum bewegt und wenn er die 12 passiert hat, eine neue Stunde beginnt, kommt der Rest meist schnell hinterher.
Viel Übung und viel Geduld
Im großen Angebot der Uhren gibt es natürlich auch Mädchenuhr, die vor allem durch die von Mädchen bevorzugten Farben und meistens mit Pferden, Puppen, Tieren oder Sonnen verziert angeboten werden. Markenuhren sind übrigens nicht nur robust, sondern auch schadstoffgeprüft und besitzen ein ansprechendes Design. Wenn Kinder immer wieder dazu ermuntert werden, die Uhrzeit zu nennen und man es geduldig mit ihnen übt, wird es sicher noch vor dem Ende des Kindergartens soweit sein, dass sie die Uhrzeit immer besser lesen können. An der Übungsuhr aus Pappe können Anhaltspunkte wie Essteller, Spielsymbole, ein Bett usw. sehr hilfreich beim Üben sein.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Wie lehrt man seinen Kindern die Uhr zu lesen?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.